Termine

Hier halten wir über anstehende Termine auf dem Laufenden und informieren über vergangene Veranstaltungen.

Anstehende Veranstaltungen

Vortragsreihe "Juristinnen in der Praxis"

In der Vortragsreihe "Juristinnen in der Praxis" berichten Juristinnen von ihren Erfahrungen im Berufsleben und referieren zu verschiedenen Themen rund um die Berufstätigkeit als weibliche Juristin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Übersicht über die anstehenden Termine und weitere Informationen finden sich im ILIAS-Kurs "Juristinnen in der Praxis" oder per Mail an: juristinnen.praxis@uni.kn.

Zum ILIAS-Kurs

Veranstaltungen des Referats für Gleichstellung, Familienförderung und Diversity

Das Referat für Gleichstellung, Familienförderung und Diversity der Uni Konstanz bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen zu den Themen Diskriminierung, Chancengleichheit, Gender, Sensible Lehre uvm. für Studierende und Lehrende. Neben Vorträgen werden auch Workshops und Fortbildungen veranstaltet sowie Vernetzungsmöglichkeiten geschaffen!

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

SQ "Genderkompetenz für Jurist*innen - Recht und Geschlecht"

Am 08./09.03.2023 fand unter der Leitung von Wiss. Mit. Marie-Louise Reuter und Wiss. Mit. Lena Gmelin die interdisziplinäre Schlüsselqualifikation „Genderkompetenz für Jurist*innen - Recht und Geschlecht“ als Blockseminar statt.

Zur Anmeldung über ZEuS

DAAD-Projekt "Gender & Crime" (GER-UKR)

Die vom DAAD geförderte Vorlesungsreihe "Gender and Crime" ist ein Seminar für ukrainische Studierende. Im Rahmen der englischsprachigen Online-Lehrveranstaltungen wird den Studierenden trotz des Krieges, geschlossener Universitäten und Flucht die Fortführung ihres Studiums und die Auseinandersetzung mit Geschlechtsbezügen im Strafrecht ermöglicht.

Das Projekt ist in Kooperation mit Prof. Dr. Kateryna Ilikchiieva (Kyiv National Economic University) entstanden und wird an der Universität Konstanz von Dr. Julia Geneuss und Prof. Dr. Liane Wörner organisiert.

Mehr Informationen hier.

Gender & Crime - Tagung

Online-Tagung zum Thema Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft am 25./26. November 2021. Die Tagung beschäftigt sich mit den Gender- und Geschlechteraspekten in den vier Bereichen Kriminologie, Viktimologie, Strafrecht und Strafvollzug. Prof. Dr. Liane Wörner, LL.M. (UW-Madison) hat einen Vortrag mit dem Titel "Das Werbeverbot in § 219a StGB" gehalten.

Mehr erfahren

Gender & Crime-Tagung

Am 24./25.11.2022 findet die zweite Gender & Crime-Tagung statt (online). Dieses Mal wird sich die Konferenz mit Themen rund um Gewalt in sozialen Näheverhältnissen, sexualisierte Gewalt, Hasskriminalität gegenüber Frauen und LGBTQIA+, Femiziden, Catcalling uvm. befassen. Abstracts können noch bis zum 31.05.2022 eingereicht werden.

Mehr erfahren

Vortragsreihe "Juristinnen in der Praxis"

In der Vortragsreihe "Juristinnen in der Praxis" berichten Juristinnen von ihren Erfahrungen im Berufsleben und referieren zu verschiedenen Themen rund um die Berufstätigkeit als weibliche Juristin. Als nächstes wird Dr. Nadja Harraschain, Gründerin des "breaking.through"-Netzwerks, zum Thema "Netzwerk(en) für Juristinnen" sprechen. Der Vortrag findet am 23.05.2022 um 19:00 online statt, die Anmeldung ist möglich über den ILIAS-Kurs "Juristinnen in der Praxis" oder per Mail an: juristinnen.praxis@uni.kn.

Zum ILIAS-Kurs

Schreibwerkstatt des djb-DokNet

Gemeinsam arbeiten in der Schreibwerkstatt des djb-Doktorandinnen-Netzwerks, die vom 08.11. bis 12.11.2021 (digital) stattfindet. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit zur Vernetzung mit juristischen Doktorandinnen aus ganz Deutschland mit den verschiedensten Themenschwerpunkten sowie ein konzentriertes Arbeitsumfeld!

Mehr erfahren

Veranstaltung "Erfolgsfaktor Networking für Juristinnen"

Auf Einladung von Dr. Anja Schäfer weisen wir auf die Veranstaltung "FRAUENnetzwerkenTAG - Erfolgsfaktor Networking für Juristinnen" am 29./30. Oktober 2021 hin. Neben Workshops und Vorträgen bietet sich hier auch die Gelegenheit zur Vernetzung mit Juristinnen aus ganz Deutschland.

Weitere Infos

Kommunikationstraining für Wissenschaftlerinnen

Exklusiver JuLi-Workshop über das ASD "Selbstsicher auftreten & sichtbar werden - Kommunikationstraining für Wissenschaftlerinnen" mit Sabine Scheerer (impulsplus).

Vortrag von Dr. Abir Haddad

Im Rahmen der Vortragsreihe "Juristinnen in der Praxis" hielt Dr. Abir Haddad am 08.12.2021 um 18:30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "Innovation und Transformation im Recht – und wie essenziell multikulturelle Juristinnen und Juristen dafür sind". Dieser findet online statt, die Anmeldung erfolgt über den ILIAS-Kurs "Juristinnen in der Praxis" oder unter juristinnen.praxis@uni.kn!

Zum ILIAS-Kurs

Christina Clemm: AktenEinsicht

Am 31.03.2022 las Christina Clemm, Berliner Rechtsanwältin und Nebenklagevertreterin, aus ihrem Buch "AktenEinsicht" im K9-Kulturzentrum.