Kooperationen

Demokratie und Strafrecht
Türkisch- Ungarisch-Deutsches Dreiländerseminar Strafrechtsvergleichung

Das strafrechtsvergleichende Dreiländerseminar - Deutschland, Türkei und Ungarn - fand vom 7.7.19 bis zum 11.7.19 in Konstanz statt.
Im Fokus stand die demokratische Legitimation des Strafrechts. Während des Seminars erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Thema „Demokratie und Strafrecht“ diverse Einblicke in die unterschiedlichen Rechtsordnungen der einzelnen Länder. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten jeweils bestimmte Themen vorbereiten und im Anschluss vergleichend präsentieren. Die einzelnen Präsentationen förderten lebhafte Diskussionen zu Tage.
Der Sinn und Zweck des Seminars bestand darin, die rechtsvergleichende Methodik zu erlernen und die sehenswerte Stadt Konstanz kennenzulernen. Die zur Verfügung stehende Freizeit während des Seminars wurde unter anderem mit einer Stadtrundfahrt und -führung, einer lebhaften Bootstour zur wunderschönen Insel Mainau und einer anschließenden Mainau Entdeckungsreise – unterhaltsame Rallye für Erwachsene - auf der Insel verbracht. Einen Höhepunkt bildete Herr Prof. Dr. Thomas Fischer mit einem hervorragenden sowie lehrreichen Vortrag.
Wir möchten nochmals allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichst danken und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Global Diplomacy Lab

Global Diplomacy Lab (GDL, https://global-diplomacy-lab.org), in 2018 als Generalrapporteur (Auswärtigen Amt der BRD, BMW Stiftung Herbert Quandt, Führungsakademie der GIZ, Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator, seit 2017

Strafrechtsvergleichende Dreiländerseminare

Strafrechtsvergleichende Dreiländerseminare für deutsche, türkische und ungarische Studierende, gemeinsam mit Prof. Dr. Adem Sözüer, Prof. Dr. Krisztina Karsai

  • Dreiländerseminar VIII 2023 (Szeged): "Legal answers to violence in the digital space - A criminal law approach"
  • Dreiländerseminar VII 2022 (Göcek): "Digitalizing Criminal Proceedings"
  • Dreiländerseminar VI 2021 (Göcek): "Specific Criminal Offences with Respect to the new types of Criminality arising from Digitalization"
  • Dreiländerseminar V 2020/21 (Online): "Herausforderungen der Digitalisierung für die allgemeine Strafrechtsdogmatik"
  • Dreiländerseminar IV 2019 (Konstanz): "Demokratie und Strafrecht"
  • Dreiländerseminar III 2018 (Szeged): "Strafprozessrechtsvergleichung"
  • Dreiländerseminar II: Deutsch-Türkisch-Ungarische Vorlesung mit Studienseminar zur Methodik der Rechtsvergleichung mit Diskussion ausgewählter Themen aus dem Strafprozessrecht, JLU Gießen, (Sprache: deutsch) - in Gießen / Deutschland, gemeinsam mit Prof. Dr. Walter Gropp, Prof. Dr. Adem Sözüer, Prof. Dr. Krisztina Karsai
  • Dreiländerseminar I: Deutsch-Türkisch-Ungarisches Studienseminar zur Methodik der Rechtsvergleichung mit Einführungsvorlesung und Diskussion ausgewählter Themen aus dem materiellen Strafrecht, Universität Istanbul (Sprache: englisch/deutsch), gemeinsam mit Prof. Dr. Walter Gropp, Prof. Dr. Adem Sözüer, Prof. Dr. Krisztina Karsai - in Istanbul / Türkei

Forschungs- und Lehrkooperation mit dem Institut für Strafrecht, Strafanwendungsrecht und Strafprozessrecht der Staatlichen Universität Istanbul (Prof. Dr. Adem Sözüer)

- „Studien zum deutschen und türkischen Strafrecht und Strafprozessrecht – Die Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung“, mit Herausgabe von zwei Projektbänden mit Prof. Dr. Walter Gropp, Prof. Dr. Bahri Öztürk und Prof. Dr. Adem Sözüer (gefördert von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung 2009-2014)

- Universität Istanbul/Türkei: Comparative Criminology and Criminal Law (International lecture format, full semester class together with Tuba Topçuoğlu [Istanbul], Pınar Ölçer [Leiden], Krisztina Karsai [Szeged], Lehrveranstaltung Erasmus-Austausch-Programm mit Abschlussprüfung (März 2017)

- Universität Istanbul/Türkei: Einführung in das europäische Strafrecht (Lehrveranstaltung Erasmus-Austausch-Programm (September 2013)

- Universität Istanbul/Türkei, International Summerschool: Strafrecht und Verfassungsrecht. Das Rückwirkungsverbot im deutschen Strafrecht (Vorlesung) (August 2013

- Universität Istanbul/Türkei: Vorsatz und Fahrlässigkeit (Lehrveranstaltung Erasmus-Austausch-Programm mit Abschlussprüfung) (September 2011)

- Universität Istanbul/Türkei: Basic Concepts of German Criminal Law – General Part (Masterclass) (April 2011)

Forschungs- und Lehrkooperation mit dem Strafrechtsinstitut der Universität Messina (Prof. Dr. Stefano Ruggeri)

Forschungs- und Lehrkooperation mit dem Strafrechtsinstitut der Universität Messina (Prof. Dr. Stefano Ruggeri)

seit 2019

Institut für Strafrecht der Kagawa Universität/Takamatsu Japan

Institut für Strafrecht der Kagawa Universität/Takamatsu Japan (Prof. Dr. Yukako Sagawa und Prof. Dr. Miki Hirano) zu Jurisdiktionskonflikten (2014), zu Korruption (03/2018), zu Sterbehilfe (in Planung)

Forschungs- und Lehrkooperation mit der University of Wisconsin Law School in Madison/WI/USA

- Visiting Assistant Professor of Law, University of Wisconsin, Law School, Madison/USA: European Law and European Institutions (September/Oktober 2016)

- Visiting Assistant Professor of Law, University of Wisconsin, Law School, Madison/USA: Introduction to European Criminal Law (September/Oktober 2009)

- Visiting Assistant Professor of Law, University of Wisconsin, Law School, Madison/USA: Introduction to German Substantive and Procedural Criminal Law (September/Oktober 2006)

-Visiting Scholar (Forschungsaufenthalt), Sommer 2005

- Visiting Assistant Professor of Law, University of Wisconsin, Law School, Madison/USA: Introduction to German Substantive and Procedural Criminal Law (September/Oktober 2002)

- LL.M. Studium an der University of Wisconsin in Madison/USA als Stipendiatin der Gerd und Ebelin Bucerius ZEIT Stiftung (2001-2002)

DFG Netzwerk „Die Rolle der Strafrechtsvergleichung bei der Europäisierung der Strafrechtspflege“

Eigenbeitrag „Das Europäische Haftbefehlsverfahren – ein Problem gegenseitiger Anerkennung”, zudem gemeinsam mit Marc Engelhardt „Statistische [Straf-]Rechtsvergleichung“) - 2012-2017

Mitglied der deutschen Delegation im International Forum on Crime and Criminal Law in the Global Era (IFCCLGE), Beijing/China

Leiter der deutschen Delegation: Prof. Dr. Arndt Sinn/Osnabrück) - 2009-2014

Forschungsmitglied und seit 2006 Betreuung des Deutschlandreferats mit Matthias Wörner im Europäischen Arbeitskreis zu rechtlichen Initiativen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (EAK+)

Forschungsmitglied und seit 2006 Betreuung des Deutschlandreferats mit Matthias Wörner im Europäischen Arbeitskreis zu rechtlichen Initiativen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (EAK+), seit 1999 

Webseite von Prof.  Dr. Arndt Sinn Universität Osnabrück (Link zum EAK +)