• Recht und Digitalisierung

    Die Digitalisierung ist rechtlich eine Querschnittsmaterie. Die Website 'Recht und Digitalisierung' verfolgt das Ziel, die intra- und interdisziplinäre Forschung einschließlich ihrer rechtsvergleichenden Bezüge und die Lehre des Fachbereichs Rechtswissenschaft mit Bezügen zu Fragen der Digitalisierung auf einer zentralen Plattform zusammenzuführen.

    Auf diesen Seiten finden Sie die Lehrveranstaltungen und Lehrprojekte des Fachbereichs Rechtswissenschaft im Zusammenhang mit den Fragen der Digitalisierung sowie die Personen, die am Fachbereich Rechtswissenschaft mit digitalen Bezügen forschen und sich hier in einem Verbund zusammengetan haben. 

Aktuelles

Kolloquium "Digitalisierung des Rechts" vom 10.-12. Mai

Am 11. und 12. Mai 223 veranstaltet die Initiative Recht und Digitalisierung (RuD) des Fachbereichs Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz gemeinsam mit dem Zentrum für Human | Data | Society eine erste Tagung zur Digitalisierung des Rechts. Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht der intradisziplinäre Austausch zwischen Zivil-, Straf- und Öffentlichem Recht im Diskurs mit Vertretern der Rechtslinguistik, der Informatik und der Sozialwissenschaften. Die Veranstaltung im Konstanzer Data…

Weiterlesen

 

 

Call for Papers!

Aufruf zum Bewerben für eine Tagung in Berlin am 5. Mai 2023!

Vortrag am 15. Dezember 2022 um 17 Uhr in R 512

Am 15. Dezember findet um 17 Uhr ein Vortrag zur Verwendung künstlicher Intelligenz in Entscheidungen zum Einsatz militärischer Gewalt in R 512 statt. Gehalten wird der Vortrag von Prof. Dr. Dominik Steiger.

Vortragsveranstaltung am 10.11.2022, ab 16:00 Uhr in R512

Am 10.11.2022 findet im Rahmen der Vortragsreihe Recht und Digitalisierung und eingebunden in das Konstanzer Seminar für Rechtsentwicklung eine Vortragsveranstaltung mit

Herrn Prof. Dr. Dominik Brodowski (Universität des Saarlandes) mit dem Titel: „Künstliche Intelligenz“ im Strafverfahren: Potentiale, Risiken und Nebenwirkungen

und Herrn Prof. Dr. Yuki Nakamichi (Waseda Universität Tokio/Japan) mit dem Titel: Digitalisierung des Strafverfahrens in Japan: Potentiale zum materiellrechtlichen…

Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.