Aktuelle Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Vorlesungsbeginn: 11.04.2023
Vorlesungsende: 22.07.2023
Vorlesungsfreie Zeit: 05.06.2023 - 10.06.2023 (Pfingstferien/Fronleichnam)
Vorlesung Examinatorium Strafrecht BT
Termin:
Di 8:15 - 12:30 Uhr, Konzil 2 (11.04. - 20.06.2023, ohne 06.06./13.06.2023)
Fr 8:15 - 12:30 Uhr, D 434 (09.06. u. 16.06.2023)
Die Materialien zur Vorlesung finden Sie auf ILIAS.
Schwerpunktseminar
Im Sommersemester 2023 bietet Frau Prof. Wörner ein Schwerpunkt-Seminar zum Thema "Strafrecht im virtuellen Raum" an.
Insoweit wird am Mittwoch, den 25.01.2023 um 12:00 Uhr in Raum C 424 eine Seminarvorbesprechung stattfinden.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. Hier finden Sie das Anmeldeformular für das Schwerpunktseminar. Anmeldungen sind bis zum 10.02.2023 möglich.
Seminarthema:
Frühester Ausgabetermin 20.02.2023
Spätester Ausgabetermin 07.06.2023
Zusätzliche Hinweise:
1. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
2. Themenbereichsvorschläge dürfen Sie bei der Anmeldung mit angeben. Das ist weder zwingend noch umgekehrt mit einem Anspruch auf die Vergabe verbunden.
3. Nach Ausgabe der Arbeit bietet Frau Wörner im ca. 1/3 einen Besprechungstermin von 10min für Rückfragen an. Auch dieser Termin ist freiwillig und muss keinesfalls wahrgenommen werden.
Ablauf Anmeldung Seminararbeit
Liebe Studierende,
bitte melden Sie sich wie folgt zum Schwerpunktseminar bei Frau Prof. Wörner an:
Füllen Sie das Anmeldeformular am PC aus, bzw. drucken Sie es aus und füllen es dann handschriftlich aus. Falls Sie Fragen haben, können Sie mich gerne anrufen (88-2324 oder 88-2674) oder bei mir vorbeikommen (C334 oder C341) und ich bin Ihnen dann gerne beim Ausfüllen oder bei der Beantwortung von Fragen behilflich. Danach unterschreiben Sie das Formular. Vergessen Sie nicht, das Datum für Ihren Themenausgabewunsch einzutragen. Das ausgefüllte Formular geben Sie dann zusammen mit einer Leistungsübersicht (Ausdruck aus ZEuS) beim mir ab (entweder persönlich, eingescannt per Mail oder per Postzusendung). Anmeldungen zum Schwerpunkt-Seminar sind bis zum 10.2.2023 möglich.
Danach wird überprüft, ob Sie alle Bedingungen zur Zulassung erfüllen (Frau Mareike Kuketz/Zentrales Prüfungsamt). Sobald mir die Zulassungen bestätigt worden sind, teile ich Ihnen dies per Mail mit. Und schließlich kommen Sie dann, zu Ihrem Wunschausgabetermin bei mir vorbei, um Ihr Thema für das Schwerpunktseminar zu erhalten. Nun beginnt Ihre 6-wöchige Bearbeitungszeit.
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise.
Nach der Bearbeitungszeit geben Sie Ihre Hausarbeit einfach gebunden (siehe die allgemeinen Hinweise), zusammen mit einer maschinenlesbaren Fassung (per E-Mail an: office.woerner@uni-konstanz.de), ab. Selbstverständlich können Sie die Seminararbeit auch per Post schicken (hier gilt der Poststempel).
Bei Fragen können Sie sich immer an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Lehmann
- Sekretariat Prof. Liane Wörner, LL.M. (UW-Madison) -
Moot Court im Strafrecht
Anmeldung bereits abgeschlossen
- max. 10 Plätze -
______________________________________________
Digitalisierung und Recht (Teil des ADILT-Programms)
Wiss. Mit. Nicolai Preetz
Termin:
Di 13:30 - 15:00 Uhr, R 512
Die Materialien finden Sie auf ILIAS.
Bitte melden Sie sich auf ZEuS für die Vorlesung an, die Plätze sind begrenzt.
____________________________________________
Arbeitsgemeinschaften
Beginn der Arbeitsgemeinschaften: 24.4.2023
Wiss. Mit. Belgin Aktas
Termin:
1. AG Strafrecht BT I, Donnerstag, 15:15 - 16:45 Uhr in C 336
2. AG Strafrecht BT I, Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr in C 336
Die Materialien finden Sie auf ILIAS.
——————————————————
Wiss. Mit. Florian Fütterer
Termin:
AG Strafrecht BT I, Donnerstag, 18:45 - 20:15 Uhr in C 336
Die Materialien finden Sie auf ILIAS.
——————————————————
Wiss. Mit. Lena Gmelin
Termin:
AG Strafrecht BT I, Donnerstag, 15:15 - 16:45 Uhr in C 423
Die Materialien finden Sie auf ILIAS.
——————————————————
Dr. Alexandra Windsberger
Termin:
AG Strafrecht BT I, Donnerstag, 11:45 - 13:15 Uhr in D 434
Die Materialien finden Sie auf ILIAS.
Wiederholung und Vertiefung (WUV-StR)
Im Wintersemester 2019/2020 hat die Professur insgesamt 16 Fallpakete zur Wiederholung und Vertiefung für das dritte Studienjahr zusammengestellt. Es handelt sich bewusst um erprobte Übungsfälle zusammen mit ergänzendem Fallmaterial. Die Pakete werden ausschließlich für Studierende der Rechtswissenschaft der Universität Konstanz online zugänglich sein. Aktuell werden sie zum Selbststudium aufbereitet und online geschaltet sowie in diesem Zuge für alle Semester (Konstanz) freigegeben und jeweils um ein Fragenforum ergänzt (ILIAS).