Publikationen

Zehn ausgewählte Publikationen

European Migration Law (Oxford University Press, 2023).

Staatsvolk, Migration, Nation, in: Uwe Kischel/Hanno Kube (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts. Band I, 4. Auflage (C.F. Müller, 2023), § 11.

Rassismus und Verfassungsrecht. Einführung und Kontextualisierung, in: Judith Froese/Daniel Thym (Hrsg.), Grundgesetz und Rassismus (Mohr Siebeck, 2022), S. 3-30.

Supranational Courts in Europe. A Moderately Communitarian Turn in the Case Law on Immigration and Citizenship, Journal of Ethnic and Migration Studies 47 (2021), 4534-4551.

Verfassungspatriotismus in der Einwanderungsgesellschaft. Über die gesellschaftliche Breitenwirkung des Verfassungsrechts und kulturelle Parteinahme unter dem Grundgesetz, Archiv des Öffentlichen Rechts 145 (2020), 40-74.

Migrationsfolgenrecht, Veröffentlichungen der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer 76 (2017), 169-216.

Vereinigt die Grundrechte!, Juristenzeitung 2015, 53–63.

The Elusive Limits of Solidarity. Residence Rights of and Social Benefits for Economically Inactive Union Citizens, Common Market Law Review 52 (2015), 17–50.

Migrationsverwaltungsrecht. Ius Publicum: Band 188 (Mohr Siebeck, 2010).

Auswärtige Gewalt, in: Armin von Bogdandy/Jürgen Bast (Hrsg.), Europäisches Verfassungsrecht, 2. Auflage (Springer, 2009), S. 441–488.

Monographien / Herausgeberschaft

Herausgeberschaft

Zeitschriftenartikel

 

Beiträge zu Sammelwerken

  • Staatsvolk, Migration, Nation, in: Uwe Kischel/Hanno Kube (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts. Band I, 4. Auflage (C.F. Müller, 2023), § 11 (im Erscheinen).
  • Institutional and Constitutional Framework, in: Evangelia (Lilian) Tsourdi/Philippe De Bruycker (Hrsg.), Research Handbook on EU Migration and Asylum Law (Elgar, 2022), S. 57-78.
  • Rassismus und Verfassungsrecht. Einführung und Kontextualisierung, in: Judith Froese/Daniel Thym (Hrsg.), Grundgesetz und Rassismus (Mohr Siebeck, 2022), S. 3-30.
  • Europäisches Wehrverwaltungsrecht, in: Jörg Philipp Terhechte (Hrsg.), Verwaltungsrecht der Europäischen Union, 2. Auflage (Nomos, 2022), § 17.
  • The Evolution of Citizens’ Rights in Light of the EU’s Constitutional Development, in: Dora Kostakopoulou/Daniel Thym (Hrsg.), Research Handbook on European Union Citizenship Law and Policy. Navigating Challenges and Crises (Elgar, 2022), S. 49-69.
  • Introduction: Challenges and Crises of Union Citizenship, in: Dora Kostakopoulou/Daniel Thym (Hrsg.), Research Handbook on European Union Citizenship Law and Policy. Navigating Challenges and Crises (Elgar, 2022), S. 1-11.
  • Never-Ending Story? Political Dynamics, Legislative Uncertainties, and Practical Drawbacks of the ‘New’ Pact on Migration and Asylum, in: Daniel Thym/Odysseus Academic Network (Hrsg.), Reforming the Common European Asylum System (Nomos, 2022), S. 11-32.
  • Secondary Movements: Improving Compliance and Building Trust among the Member States?, in: Daniel Thym/Odysseus Academic Network (Hrsg.), Reforming the Common European Asylum System (Nomos, 2022), S. 129-148.
  • GASP und äußere Sicherheit, in: Andreas von Arnauld/Marc Bungenberg (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 12: Europäische Außenbeziehungen, 2. Auflage (Nomos, 2022), § 18.
  • Einheit in Vielfalt. Binnendifferenzierung der EU-Integration, in: Armin Hatje/Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.), Enzyklopädie Europarecht. Band 1: Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, 2. Auflage (Nomos, 2022), § 22.
  • Differentiated Integration, in: Sacha Garben/Laurence Gormley (Hrsg.), Oxford Encyclopedia of EU Law (OUP, February 2022).
  • Binnenmarktrechtliche Grundlagen des Infektions- und Gesundheitsschutzrechts, in: Stefan Huster/Thomas Kingreen (Hrsg.), Handbuch Infektionsschutzrecht (C.H. Beck, 2021), S. 65-90 (gemeinsam mit Jonas Bornemann).
  • Deciphering the Role of Migration Law in the Social Construction of ‘Otherness’, in: Moritz Jesse (Hrsg.), European Societies, Migration, and the Law. The ‘Others’ amongst ‘Us’ (CUP, 2020), S. 323-355.
  • Verfassungspatriotismus in der Migrationsgesellschaft, in: Nicole Deitelhoff/Olaf Groh-Samberg/Matthias Middell (Hrsg.), Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Ein interdisziplinärer Dialog (Campus, 2020), S. 174-193.
  • Die Paradigmen der Sesshaftigkeit und der Universalität im deutschen Migrationsrecht, in: Frederik von Harbou/Jekaterina Markow (Hrsg.): Philosophie des Migrationsrechts (Mohr Siebeck, 2020), S. 39-61.
  • Les dimensions constitutionnelle et opérationnelle de la solidarité dans les politiques d’asile et de contrôle des frontières, in: Ramona Coman/Louise Fromont/Anne Weyembergh (Hrsg.): Les solidarités européennes. Entre enjeux, tensions et reconfigurations (Bruylant, 2019), S. 35-62 (mit Evangelia (Lilian) Tsourdi).
  • Immigration after Brexit. Ironies and Challenges, in: Ingolf Pernice/Ana Maria Guerra Martins (Hrsg.): Brexit and the Future of EU Politics. A Constitutional Law Perspective (Nomos, 2019), S. 185-197 (mit Mattias Wendel).
  • Integration, in: Philippe De Bruycker/Marie De Somer/Jean-Louis De Brouwer (Hrsg.): From Tampere 20 to Tampere 2.0. Towards a new European consensus on migration (EPC, 2019), S. 73-88 (gemeinsam mit Ilke Adam).
  • Supranational Differentiation and Enhanced Cooperation, in: Takis Tridimas/Robert Schütze (Hrsg.): The Oxford Principles of European Union Law. Vol. I: The European Union Legal Order (OUP, 2018), S. 847-883.
  • The Evolution of Citizens’ Rights in Light of the EU’s Constitutional Development, in: Daniel Thym (Hrsg.): Questioning EU Citizenship (Bloomsbury/Hart, 2017), S. 111-134.
  • Introduction: The Judicial Deconstruction of Union Citizenship, in: Daniel Thym (Hrsg.): Questioning EU Citizenship (Bloomsbury/Hart, 2017), S. 1-14.
  • Conclusion: The Non-Simultaneous Evolution of Citizens’ Rights, in: Daniel Thym (Hrsg.): Questioning EU Citizenship (Bloomsbury/Hart, 2017), S. 309-322 (mit Dora Kostakopoulou).
  • Frontiers of EU Citizenship. Three Trajectories and their Methodological Foundations, in: Dimitry Kochenov (Hrsg.): EU Citizenship and Federalism. The Role of Rights (CUP, 2017), S. 705-730.
  • Competing Models for Understanding Differentiated Integration, in: Bruno de Witte/Andrea Ott/Ellen Vos (Hrsg.): Between Flexibility and Disintegration. The Trajectory of Differentiation in EU Law (Elgar, 2017), S. 28-75.
  • Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für das Konzept einer „Integration durch Recht“, in: Julia Iliopoulos-Strangas/Michael Potacs/Elena Simina Tanaescu/Jacques Ziller (Hrsg.): Migration – Migration – Migrations (Nomos/Stämpfli, 2017), S. 77-102.
  • Die Unionsbürgerschaft als Spiegel der EU-Verfassungsentwicklung, in: Daniel Thym/Tobias Klarmann (Hrsg.): Unionsbürgerschaft und Migration im aktuellen Europarecht (Nomos, 2017), S. 69-98.
  • Ambiguities of Personhood, Citizenship, Migration and Fundamental Rights in EU Law, in: Loïc Azoulai/Ségolène Barbou des Places/Etienne Pataut (Hrsg.): Constructing the Person. Rights, Roles, Identities in EU Law (Bloomsbury/Hart, 2016), S. 111–131.
  • Family as Link. Explaining the Judicial Change of Direction on Residence Rights of Family Members from Third States, in: Herwig Verschueren (Hrsg.): Residence, Employment and Social Rights of Mobile Persons. On How EU Law Defines Where They Belong (Intersentia, 2016), S. 11-38.
  • The Constitutional Dimension of Public Policy Justifications, in: Panos Koutrakos/Niamh Nic Shuibhne/Phil Syrpis (Hrsg.): Exceptions from EU Free Movement Law. Derogation, Justification and Proportionality (Bloomsbury/Hart, 2016), S. 171-189.
  • Constitutional Foundations of the Judgments on the EEC-Turkey Association Agreement, in: Daniel Thym/Margarite Zoeteweij-Turhan (Hrsg.): Rights of Third-Country Nationals under EU Association Agreements. Degrees of Free Movement and Citizenship (Brill Nijhoff, 2015), S. 13-38.
  • Unionsbürgerschaft als Projektionsfläche. Drei divergente methodische Zugänge, in: Cordula Stumpf u.a. (Hrsg.): Privatrecht, Wirtschaftsrecht, Verfassungsrecht. Festschrift für Peter-Christian Müller-Graff (  Nomos, 2015), S. 1343-1349.
  • Residence as de facto Citizenship? Protection of Long-Term Residence under Article 8 ECHR, in: Ruth Rubio-Marin (Hrsg.): Human Rights and Immigration (OUP, 2014), S. 106-144.
  • Transfer Agreements for Pirates concluded by the EU – a Case Study on the Human Rights Accountability of the European Security and Defence Policy, in: Panos Koutrakos/Achilles Skordas (Hrsg.): The Law and Practice of Piracy at Sea (Hart, 2014), S. 167-181.
  • Einheit in Vielfalt. Binnendifferenzierung der EU-Integration, in: Armin Hatje/Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.): Enzyklopädie Europarecht. Band 1: Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht (Nomos, 2014), § 5.
  • GASP und äußere Sicherheit, in: Andreas von Arnauld (Hrsg.): Enzyklopädie Europarecht. Band 10: Europäische Außenbeziehungen (Nomos, 2014), § 16.
  • Germany, in: Ulla Neergaard/Catherine Jacqueson/Nina Holst-Christensen (Hrsg.): Union Citizenship: Development, Impact and Challenges. The XXVI FIDE Congress in Copenhagen (DJØF, 2014), S. 569-586 = Unionsbürgerschaft: Entwicklung, Auswirkungen und Herausforderungen, in: Peter-Christian C.F. Müller,-Graff/Jürgen Schwarze (Hrsg.): XXVI. FIDE-Kongress vom 28. Mai bis 31. Mai in Kopenhagen (Nomos, 2015), S. 43-60 (gemeinsam mit Christoph Schönberger).
  • Towards ‘Real’ Citizenship? The Judicial Construction of Union Citizenship and its Limits, in: Maurice Adams/Johan Meeusen/Gert Straetmans/Henri de Waele (Hrsg.): Judging Europe’s Judges. The Legitimacy of the Case Law of the European Court of Justice Examined (Hart, 2013), S. 155-174.
  • Towards International Migration Governance? The European Contribution, in: Bart Van Vooren/Steven Blockmans/Jan Wouters (Hrsg.): The EU’s Role in Global Governance. The Legal Dimension (OUP, 2013), S. 289-305.
  • Migrationssteuerung im öffentlichen Interesse, in: Georg Jochum u.a. (Hrsg.): Grenzüberschreitendes Recht – Crossing Frontiers. Festschrift für Kay Hailbronner (C.F. Müller, 2013), S. 245-262.
  • Attack or Retreat? Evolving Themes and Strategies of the Judicial Dialogue between the German Constitutional Court and the European Court of Justice, in: Catherine van de Heyning/Maartje de Visser (Hrsg.): Constitutional Conversations in Europe – Actors, Topics and Procedures (Intersentia, 2012), S. 235-250.
  • Rückzug oder Offensive? Die Identitätskontrolle von EU-Recht durch das BVerfG, in: Martin Ibler (Hrsg.): Verwaltung. Verfassung. Kirche. Konstanzer Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Hartmut Maurer (C.H. Beck, 2012) , S. 67-82.
  • Exekutive Doppelspitze aus Hoher Vertreterin und dem Präsidenten des Europäischen Rats: Erfahrungen und Perspektiven, in: Stiftung Gesellschaft für Rechtspolitik (Hrsg.): Bitburger Gespräche. Jahrbuch 2011/I (C.H. Beck, 2012), S. 85-99. 
  • Konvergenz der Statusrechte? Unionsbürger, Assoziierungsrecht und Drittstaatsangehörige, in: Klaus Barwig/Stephan Beichel-Benedetti/Gisbert Brinkmann (Hrsg.): Gleichheit. Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2011 (Nomos, 2012), S. 60-75. 
  • Europäisches Wehrverwaltungsrecht, in: Jörg Philipp Terhechte (Hrsg.): Verwaltungsrecht der Europäischen Union. Zur Ausdifferenzierung und Globalisierung der europäischen Verwaltungsrechtsordnung (Nomos, 2011), § 17.
  • From Ultra-Vires-Control to Constitutional-Identity-Review: The Lisbon Judgment of the German Constitutional Court, in: Ingolf Pernice/José María Beneyto (Hrsg.): Europe’s Constitutional Challenges in the Light of the Recent Case Law of National Constitutional Courts. Lisbon and Beyond (Nomos, 2011), S. 31-44. 
  • Variable Geometrie in der Europäischen Union: Kontrollierte Binnendifferenzierung und Schutz vor unionsexterner Gefährdung, in: Stefan Kadelbach (Hrsg.): 60 Jahre Integration in Europa. Variable Geometrien und politische Verflechtung jenseits der EU (Nomos, 2011), S. 117–135.
  • The Intergovernmental Branch of the EU’s Foreign Affairs Executive. Reflections on the Political and Security Committee (PSC) in the Age of the Lisbon Treaty, in: Hermann-Josef Blanke/Stelio Mangiameli (Hrsg.): The European Union after Lisbon. Constitutional Basis, Economic Order and External Action (Springer, 2011), S. 517-532. 
  • Holding Europe’s CFSP/CSDP Executive to Account in the Age of the Lisbon Treaty, in: José María Beneyto (Hrsg.): La Unión europea como actor global. Las nuevas dimensiones de la política exterior europea (Biblioteca Nueva, 2011), S. 21-48. 
  • Introduction and Acknowledgments, in: Daniel Thym/Francis Snyder (Hrsg.): Europe – A Continent of Immigration? Legal Challenges in the Construction of European Migration Policy. Europe: Un continent d'immigration? Défis légaux juridiques dans la construction de la politique européenne de migration (Bruylant, 2011), S. 1-12 (gemeinsam mit Francis Snyder). 
  • Auswärtige Gewalt, in: Armin von Bogdandy/Jürgen Bast (Hrsg.): Europäisches Verfassungsrecht, 2. Auflage (Springer, 2009), S. 441–488.
  • Foreign Affairs, in: Armin von Bogdandy/Jürgen Bast (Hrsg.): Principles of European Constitutional Law, 2nd edition (Hart, 2009), S. 309–343.
  • Europa a varias velocidades: Las cooperaciones reforzadas, in: José María Beneyto Pérez (Hrsg.): Tratado de Derecho y Políticas de la Unión Europea, Tomo I. Desarrollo histórico y caracteres básicos de la Unión Europea. Naturaleza, valores, principios y competencias (Aranzadi, 2009), S. 571–633.
  • Schutz des Aufenthalts zwischen polizeilicher Herkunft und menschenrechtlicher Neuausrichtung, in: Felix Arndt u.a. (Hrsg.): Freiheit, Sicherheit, Öffentlichkeit. 48. Assistententagung Öffentliches Recht (Nomos, 2009), S. 221-241.
  • Außenverfassungsrecht nach dem Lissaboner Vertrag, in: Ingolf Pernice (Hrsg.): Der Vertrag von Lissabon: Reform der EU ohne Verfassung? Kolloquium zum 10. Geburtstag des WHI (Nomos, 2008), S. 173–189.
  • Parliamentary Involvement in European International Relations, in: Marise Cremona/Bruno de Witte (Hrsg.): EU Foreign Relations Law: Constitutional Fundamentals (Hart, 2008), S. 201–232.
  • Interregional Cooperation in Crisis Management: EU support for the AU, ASEAN and other regional organisations, in: Steven Blockmans (Hrsg.): The European Union and International Crisis Management. Legal and Policy Aspects (T.M.C. Asser, 2008), S. 277–290.
  • Europäische Einwanderungspolitik: Grundlagen, Gegenstand und Grenzen, in: Rainer Hofmann/Tillmann Löhr (Hrsg.): Europäisches Flüchtlings- und Einwanderungsrecht. Eine kritische Zwischenbilanz (Nomos, 2008), S. 183–204.
  • 33 Stichworte zum Themenkomplex Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Konrad Lachmayer/Lukas Bauer (Hrsg.): Praxiswörterbuch Europarecht (Springer, 2008).
  • Parliamentary Control of EU Decision–Making in Germany: Supportive Federal Scrutiny and Restrictive Regional Action, in: Olaf Tans/Carla Zoethout/Jan Peters (Hrsg.): National Parliaments and European Democracy. A Bottom–Up Approach to European Constitutionalism (Europa Law Publishing, 2007), S. 47–72.
  • Ratifikation des Verfassungsvertrags: neue Ära im europäischen Verfassungsrecht oder rechtliche Unsicherheit?, in: Thomas König (Hrsg.): Die deutsche Ratspräsidentschaft 2007: Ende der Verfassungskrise. WeltTrends-Papiere 2 (Universitätsverlag Potsdam, 2007), S. 17–34.
  • Un nuovo equilibrio istituzionale nella politica estera europea, in: Vincenzo Atripaldi/Roberto Miccú/Ingolf Pernice (Hrsg.): Quale Costituzione per l’Europa. Consolidamento e innovazione costituzionale nel ‘secondo’ Trattato di Roma (Edizioni Scientifiche Italiane, 2006), S. 487–512.
  • Parlamentsfreier Raum? Das Europäische Parlament in der Außen- und Sicherheitspolitik, in: Andreas Maurer/Dietmar Nickel (Hrsg.): Das Europäische Parlament – Supranationalität, Repräsentation und Legitimation (Schriftenreihe Nomos, 2005), S. 211–223.
  • Charta, Grundgesetz und EMRK: Ein kohärentes Gesamtsystem des Grundrechtsschutzes in Europa?, in: Claudia Mahler/Norman Weiß (Hrsg.): Menschenrechtsschutz im Spiegel von Wissenschaft und Praxis (BWV, 2004), S. 112–149.
  • European Constitutional Theory and the Post-Nice Process, in: Mads Andenas/John Usher (Hrsg.): The Treaty of Nice and Beyond – Enlargement and Constitutional Reform (Hart, 2003), S. 147–180.
  • Reforming Europe's Common Foreign and Security Policy, in: Francis Snyder (Hrsg.): L'Union européenne et la gouvernance. The European Union and Governance Bruylant, 2003, S. 271–294.
  • Zum Wandel der Kriterien europäischer Entscheidungsfindung: vom Binnenmarkt zur politischen Union, in: Anne van Aaken/Stefanie Schmid-Lübbert (Hrsg.): Beiträge zur ökonomischen Theorie im Öffentlichen Recht (Deutscher Universitäts-Verlag/Gabler, 2003), S. 47–68.
  • Charter of Fundamental Rights: Competition or Consistency of Human Rights Protection in Europe?, Finnish Yearbook of International Law XI (Martinus Nijhoff, 2003), S. 11–36.

Politikberatung

  • „Herausforderungen der Asylpolitik“, Impulsvortrag und Diskussion auf einer Kabinettsitzung der Landesregierung Sachsens, 12. März 2024, Dresden.
  • Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7. April 2024 über Leistungen für Asylbewerber senken (Ausschuss-Drs. 20(11)460 vom 3.4.2024; Parlaments-Fernsehen).
  • Gutachten über Anforderungen an sichere Drittstaaten im Asylrecht und praktische Umsetzungsmöglichkeiten, im Auftrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 3. April 2024 = Expert Opinion on Legal Requirements for Safe Third Countries in Asylum Law and Practical Implementation Options, 3 April 2024.
  • Sachverständigenanhörung der Bundesregierung über die künftige Feststellung des Schutzstatus von Geflüchteten in Transit- oder Drittstaaten im Bundesministerium des Innern am 22. Februar 2024 (schriftliche Stellungnahme).
  • Gutachten über rechtliche Spielräume zur Einschränkung von Asylbewerber- und sonstiger Sozialleistungen für Personen mit Fluchthintergrund sowie die Ausweitung des Sachleistungsprinzips, im Auftrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 4. September 2023.
  • Sachverständigenrat für Integration und Migration, Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt, Jahresgutachten 2023.
  • Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 27. März 2023 über die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (Ausschuss-Drs. 20(4)197A; Parlamentsfernsehen).
  • Rechtsgutachten über die Anforderungen und Rechtsfolgen des Artikels 72 EU-Arbeitsweisevertrag für die ausnahmsweise Abweichung vom EU-Asylrecht, erstellt für „Der Grüne Klub im [österreichischen] Parlament“, 25. November 2022.
  • Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 28. November 2022 über den Entwurf eines Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz (Ausschuss-Drs. 20(4)143A; Parlamentsfernsehen).
  • Sachverständigenrat für Integration und Migration, Systemrelevant. Migration als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland, Jahresgutachten 2022 (aktive Mitwirkung insb. am Abschnitt A).
  • Mitglied der Fachkommission der Bundesregierung zu Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit (2019-21) unter Einschluss des Abschlussberichts „Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten“ (2021).
  • Legal Aspects of the Activities of Frontex, Hearing of the Frontex Scrutiny Working Group of the LIBE Committee of the European Parliament, 29. April 2021.
  • Sachverständigenrat für Integration und Migration: Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht, Jahresgutachten 2021 (aktive Mitwirkung insb. am Abschnitt A).
  • Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Angelegenheit der Europäischen Union des Deutschen Bundestags am 25. Januar 2021 über die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich über die künftigen Beziehungen (Ausschuss-Drs. 19(21)128; Parlamentsfernsehen).
  • Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage und verbreiteten Menschenrechtsverletzungen für das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 2. Dezember 2020.
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestags am 26. Oktober 2020 über Anträge zur europäischen Flüchtlingspolitik (Ausschuss-Drs. 19(4)615 C; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestags am 5. Oktober 2020 über den Entwurf eines Gesetzes zur aktuellen Anpassung des Freizügigkeitsgesetzes/EU und weiterer Vorschriften an das Unionsrecht (Ausschuss-Drs. 19(4)585 E; Parlamentsfernsehen).
  • Expertise zu den europarechtlichen Vorgaben für Binnengrenzkontrollen und Freizügigkeitsbeschränkungen, aufgrund einer Anfrage von Andreas Jung, MdB für den Wahlkreis Konstanz und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 7. Mai 2020.
  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Gemeinsam gestalten. Migration aus Afrika nach Europa, Jahresgutachten 2020.
  • Expertise zu den völkerrechtlichen Rahmenbedingungen des Migrationsgeschehens für die Robert Bosch Stiftung, März 2020.
  • Academic Advisor of the European Migration Network (EMN) Study 2020: Sustainable solutions to long-term irregularly staying migrants. Practices and challenges from EU Member States and Norway.
  • Positionspapiere und Stellungnahmen des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), seit 2019 als stellvertretender Vorsitzender namentlich mitgezeichnet:
    • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren, Oktober 2022.
    • Zuzug ausländischer Arbeitskräfte erleichtern. Chancen und Risiken eines Punktesystems, September 2022.
    • Stellungnahme zum Antrag der Abgeordneten des SSW sowie zum Alternativantrag der Fraktion der SPD im Landtag Schleswig-Holstein zu einer Reform des Wahlrechts, Januar 2022.
    • Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Neufassung des Gesetzes zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen vom 18.06.2021, Oktober 2021.
    • SVR-Agenda für eine nachhaltige Integrations- und Migrationspolitik. Impulse für die Legislaturperiode 2021 – 2025, September 2021.
    • Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD im Landtag Nordrhein-Westfalen, April 2021.
    • Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neufassung des Gesetzes zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen, April 2021.
    • Positionspapier zur Weiterentwicklung der EU-Hochqualifiziertenrichtlinie im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur Zukunft der legalen Migration in die Europäische Union, November 2020.
    • Stellungnahme zur Weiterentwicklung 2021 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, Oktober 2020.
    • Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einer Sechsten Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung, August 2020.
    • Solidarisch, praktikabel, krisenfest. Empfehlungen an die europäischen Institutionen und die Bundesregierung für die aktuelle Legislaturperiode der EU, Positionspapier, März 2020.
    • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Integration und Teilhabe des Landes Schleswig-Holstein, November 2019.
    • Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Brexit-Aufenthalts-Überleitungsgesetz, Juli 2019.
    • Stellungnahme zu den Gesetzesentwürfen der Bundesregierung zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie für ein Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz, Juni 2019.
    • Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG), März 2019.
    • Stellungnahme zum Referentenentwurf, Dezember 2018.
    • Überarbeitung des Élysée-Vertrags, Stellungnahme, Mai 2018.
    • Deutschland als Motor der GEAS-Reform? Migrationspolitische Ansprüche an eine global denkende Bundesregierung, Positionspapier, März 2018.
    • Stellungnahme zum Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD vom 7. Februar 2018, März 2018.
    • Neuordnung der Einwanderungspolitik. Ein Einwanderungsgesetzbuch für Deutschland, Positionspapier, Oktober 2017.
    • ‚Spurwechsel‘ aus der Asyl- in die Erwerbsmigration. Chancen und Risiken, Positionspapier, Juli 2017.
    • Der Doppelpass mit Generationenschnitt. Perspektiven für ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht, Positionspapier, Juni 2017.
    • Integrationsgesetz in Nordrhein-Westfalen, Stellungnahme, Februar 2017.
    • Studiengebühren für internationale Studierende in Baden-Württemberg, Stellungnahme, Januar 2017.
    • Stellungnahme zum Integrationsgesetz des Bundes, Juni 2016.
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 9. Dezember 2019 zur Einführung eines geregelten Verfahren zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten (Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestags am 24. Juni 2019 über den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (Ausschuss-Drs. 19(4)315 D; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörungen des Innenausschusses des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019 über den Entwurf eines Gesetzes über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung (Ausschuss-Drs. 19(4)287 E; Parlamentsfernsehen) und den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete-Rückkehr-Gesetz) (Ausschuss-Drs. 19(4)286 B; Parlamentsfernsehen).
  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Bewegte Zeiten. Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre, Jahresgutachten 2019 (aktive Mitwirkung insb. am Abschnitt A).
  • Implementation of EU Migration Law in Germany: Preparatory Study for the Fitness Check on EU Legislation on Legal Migration, SWD(2019) 1055 of 29 March 2019 (Input).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 5. November 2018 zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylgesetzes (Ausschuss-Drs. 19(4)159 F; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 11. Juni 2018 zum Entwurf eines Familiennachzugsneuregelungsgesetzes (Ausschuss-Drs. 19(4)57 H; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 16. April 2018 zur Reform der europäischen Asylgesetzgebung (Ausschuss-Drs. 19(4)26 F; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Hauptausschusses des Deutschen Bundestages am 29. Januar 2018 zum Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten (Stellungnahme; Parlamentsfernsehen).
  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Steuern, was zu steuern ist. Was können Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten?, Jahresgutachten 2018 (aktive Mitwirkung u.a. als Betreuer des Abschnitts B).
  • Prozessvertretung der Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht in einem Verfassungsbeschwerdeverfahren im Jahr 2017 (2 BvR 863/17).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 27. März 2017 zum Entwurf eines Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Ausschuss-Drs. 18(4)825 C; Parlamentsfernsehen).
  • UNHCR Expert Roundtable „Article 31 of the 1951 Refugee Convention“, Oxford, 15. März 2017.
  • Gutachterliche Stellungnahme zur Reform des europäischen Asylsystems für das Bundesministerium des Innern: Mindestanforderungen des EU-Primärrechts und des Flüchtlingsvölkerrechts an sekundärrechtliche Regelungen, die vorsehen, Asylanträge mit Blick auf Schutz- und Unterkunftsmöglichkeiten in dritten Staaten (Transitstaaten, sonstige Staaten) oder einzelnen Teilgebieten solcher Staaten ohne Sachprüfung abzulehnen, Januar 2017 (Übersetzung als: englische Version).
  • Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Chancen in der Krise. Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa, Jahresgutachten 2017 (aktive Mitwirkung u.a. als Betreuer des Abschnitts B).
  • Mitglied der Expertenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung „Leitbild und Agenda der Einwanderungsgesellschaft“ im Jahr 2016/17.
  • Öffentliche Anhörung des Arbeits- und Sozialausschusses des Deutschen Bundestages am 20. Juni 2016 zum Entwurf eines Integrationsgesetzes (Ausschuss-Drs. 18(11)680; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 25. April 2016 zum Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung Algeriens, Marokkos und Tunesiens als sichere Herkunftsstaaten (Parlamentsfernsehen).
  • High-Level Dinner of Legal Experts on Solutions for the Refugee Crisis, European Commission Political Strategy Centre, 24. Februar 2016, Brüssel.
  • Öffentliche Anhörungen des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 22. Februar 2016 über die Entwürfe von Gesetzen zur Einführung beschleunigter Asylverfahren („Asylpaket II“; Ausschuss-Drs. 18(4)511 D; Parlamentsfernsehen) und zur erleichterten Ausweisung straffälliger Ausländer (Ausschuss-Drs. 18(4)512 B; Parlamentsfernsehen).
  • Stellungnahme zum Eigeninitiativbericht über einen ganzheitlichen Ansatz der EU für Migration im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten (LIBE) des Europäischen Parlaments, 18. Januar 2016, Straßburg.
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2015 über den Entwurf eines Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes („Asylpaket I“; Ausschuss-Drs. 18(4)404 H; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 23. März 2015 über einen Gesetzentwurf zum Bleiberecht und zur Aufenthaltsbeendigung (Ausschuss-Drs. 18(4)269 G; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 13. Oktober 2014 zur Neuregelung des EU-Freizügigkeitsrechts (Ausschuss-Drs. 18(4)164 F; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 24. Juni 2014 über einen Gesetzentwurf zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten (Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Integrationsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 18. Juni 2014 zur Freizügigkeit in der Europäischen Union.
  • National Expert im Network on the Free Movement of Workers der EU-Kommission, koordiniert von der Universität Nijmwegen (2010–13).
  • Drei öffentliche Anhörungen des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 15. und 22. April 2013 zu den Themen: Assoziationsrechtlicher Rechtsstatus Staatsangehöriger der Türkei (Ausschuss-Drs. 17(4)707 A; Parlamentsfernsehen); Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechtsstellung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen (Ausschuss-Drs. 17(4)706 A; Parlamentsfernsehen); Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechte von international Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern (Ausschuss-Drs. 17(4)725 C; Parlamentsfernsehen).
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 23. April 2012 zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie sowie sonstigen Regelungen zur Neugestaltung der Wirtschaftsmigration (Ausschuss-Drs. 17(4)482 c; Parlamentsfernsehen).
  • Nationaler Experte des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge als deutsches Mitglied im Europäischen Migrationsnetzwerk EMN (seit 2012).
  • Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz: Expertenforum zur künftigen Entfaltung der Unionsbürgerschaft, Brüssel, 18. April 2012.
  • Staatsministerium Baden-Württemberg: Europapolitischer Workshop „Ein Leitbild für die EU. Politische Union oder Bundesstaat als Ziel?“ mit ausgewählten Vertretern aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, Stuttgart, 28. Februar 2012.
  • Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages am 27. Juni 2011 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung insb. des Aufenthaltsgesetzes zur Umsetzung der Rückführungs- und der Sanktions-Richtlinie (Ausschuss-Drs. 17(4)282 F; Parlamentsfernsehen).

Kommentierungen

  • Daniel Thym/Kay Hailbronner (Hrsg.), EU Immigration and Asylum Law. Article-by-Article Commentary, 3. Auflage (C.H. Beck/Hart/Nomos, 2022).
    -Constitutional Framework and Principles for Interpretation, in: ebd., S. 1-45.
    -Legal Framework for Entry and Border Controls, in: ebd., S. 47-83.
    -Legal Framework for EU Immigration Policy, in: ebd., S. 271-299.
    -Long Term Resident Directive 2003/109/EC, in: ebd., S. 540-641.
    -Legal Framework for EU Asylum Policy, in: ebd., S. 1129-1176.

  • Winfried Kluth/Andreas Heusch (Hrsg.): Beck-Onlinekommentar zum Ausländerrecht (C.H. Beck, Online-Kommentar).

- Art. 67-80 AEUV (Erstedition 2013; seither regelmäßig Updates).
= dies. (Hrsg.): Ausländerrecht: AufenthG, AsylG, FreizügG/EU, ARB 1/80, AEUV, EMRK. Kommentar (C.H. Beck, 2016): Art. 67-80 AEUV (Printedition von ebd.).

  • Hermann-Josef Blanke/Stelio Mangiameli (Hrsg.), Treaty on the Functioning of the European Union. A Commentary, Vol. 1 (Springer, 2021).
    Article 71, 72, 77 and 78 TFEU (S. 1405-1409, 1451-1489).

 

  • Kay Hailbronner/Daniel Thym (Hrsg.): EU Immigration and Asylum Law. Commentary, 2. Auflage (C.H. Beck/Hart/Nomos, 2016):
    -Constitutional Framework and Principles for Interpretation, in: ebd., S. 1-29 (mit Kay Hailbronner).
    -Legal Framework for Entry and Border Controls, in: ebd., S. 31-51.

    -Legal Framework for EU Immigration Policy, in: ebd., S. 271-299.
    -Long Term Resident Directive 2003/109/EC, in: ebd., S. 427-519.
    -Legal Framework for EU Asylum Policy, in: ebd., S. 1023-1053 (mit Kay Hailbronner).​​​​​​​
  • Hermann-Josef Blanke/Stelio Mangiameli (Hrsg.): Commentary on the Treaty on European Union (Springer, 2013).

Art. 33 TEU (EU Special Representatives), Art. 38 (Political and Security Committee), Art. 42 Abs. 7 (Mutual Defence).

 

Online-Beiträge

Urteilsanmerkungen

Buchbesprechungen

  • Rezension: Einwanderungsgesetz. Hallescher Entwurf zur Neuordnung der Dogmatik des Aufenthaltsrechts (Marcus Bergmann, Johannes Eichenhofer u.a.), Die Verwaltung 55 (2022), 458-465.
  • Integrationsrecht (Sina Fontana), Juristenzeitung 2022, 1162 f.
  • Citizenship (Dimitry Kochenov), Zeitschrift für Ausländerrecht 2021, 378 f.
  • EU External Migration Policies in an Era of Global Mobilities. Intersecting Policy Universes (Sergio Carrera, Leonhard den Hertog, Marion Panizzon and Dora Kostakopoulou), Common Market Law Review 57 (2020), 1311-1313.
  • Staatsangehörigkeit und Status (Ferdinand Weber), Archiv des Öffentlichen Rechts 144 (2019), 486-490.
  • Grenzen. Zur Territorialität des Staates (Josef Isensee), Juristenzeitung 2019, 405 f.
  • Besprechung: Research Handbook on EU Administrative Law (Carol Harlow, Paivi Leino and Giacinto della Cananea), Common Market Law Review 55 (2018), 687-689.
  • Is Multiculturalism Dead? Crisis and Persistence in the Constitutional State (Christian Joppke), Zeitschrift für Ausländerrecht 2017, 324-326.
  • Sozialrecht der Europäischen Union (Eberhard Eichenhofer), Neue Zeitschrift für Sozialrecht 2014, 697. 
  • Besprechung: Europäisierung und Internationalisierung des Verwaltungshandelns (Angelos Geronta), Der Staat 52 (2013), 150-151.
  • Aufenthaltsrecht und Migrationssteuerung (Jürgen Bast), Die Verwaltung 45 (2012), 595-599.
  • EUV/AEUV-Kommentar (hrsg. Rudolf Streinz), Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2012, 1301.
  • European Security Law (Edited by Martin Trybus and Nigel White), European Law Review 33 (2008), 131–134.
  • Der Begriff der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Einwanderungsrecht ausgewählter EU-Mitgliedstaaten. Status quo und Reformbedarf auf europäischer Ebene (Marion Schmid-Drüner), Zeitschrift für Ausländerrecht 2008, 35–36.
  • Principles of European Law (Edited by Armin von Bogdandy and Jürgen Bast), Common Market Law Review 44 (2007), 387–389.
  • Repräsentation und Kompetenzverteilung (Florian Sander), Common Market Law Review 44 (2007), 206–209.
  • Die Duldung als Verfassungsproblem (Philipp-Asmus Riecken), Zeitschrift für Ausländerrecht 2007, 74–75.
  • European Constitutionalism beyond the State (edited by Joseph H.H. Weiler and Marlene Wind), International Journal for Constitutional Law 4 (2006), 174–179. 
  • Bindung der Mitgliedstaaten an die Gemeinschaftsgrundrechte (Frauke Brosius-Gersdorf), Common Market Law Review 43 (2006), 1772–1773.
  • External Relations Law of the EU (Piet Eeckhout), Europarecht 2006, 138–141.
  • Europe’s Area of, Security and Justice (edited by Neil Walker), European Law Review 30 (2005), 444–446.

Varia

  • Diskussionsbeitrag, VVDStRL 82 (2023), 166, 314 f.
  • Vorwort, in: Judith Froese/Daniel Thym (Hrsg.), Grundgesetz und Rassismus (Mohr Siebeck, 2022), S. v-vi (gemeinsam mit Judith Froese).
  • Gerichte stärker im Fokus, NJW Aktuell Nr. 48/2022, S. 3.
  • Scheitert die Cannabis-Legalisierung am Europarecht?, NVwZ Editorial Heft 19/2022, S. iii.
  • Vorwort zum Themenheft „Punktesystem“, Zeitschrift für Ausländerrecht 2022, S. 137 f.
  • Preface, in: Daniel Thym/Odysseus Academic Network (Hrsg.), Reforming the Common European Asylum System (Nomos, 2022), S. 5-7.
  • Punktesystem: Steuerung der Wirtschaftsmigration mit mathematischer Präzision?, Zeitschrift für Ausländerrecht 2022, S. 49 f.
  • Einbürgerung: Ein wichtiger Weg zu voller politischer Teilhabe, SVR-Jahresbericht 2021, Juli 2022, S. 26-33.
  • Diskussionsbeitrag, VVDStRL 81 (2022), 355, 374 f.
  • Paragdigmenwechsel in der Migrationspolitik?, NJW-aktuell 51/2021, S. 2 f.
  • Op-Ed: ‘The Unexpected Resurgence of the Schengen Area’, EULawLive of 23 June 2020 = The Unexpected Resurgence of the Schengen Area, in: Dolores Utrilla/Anjum Shabbir (Hrsg.), EU Law in Times of Pandemic. The EU'S Legal Response to Covid-19 (EU Law Live Press, 2021), S. 307-310.
  • Editorial: Asyl an der Grenze? Renaissance einer alten Frage, Zeitschrift für Ausländerrecht 2020, 85-87.
  •  Die Europäische Union als Heilsprojekt. Eine Replik, Zeitschrift für Kulturwissenschaft 2019, 110-114.
  • Mini-„Dexit“? Die Enteignungsinitiative und das Europarecht, Berliner Anwaltsblatt 6/2019, S. 218-220.
  • UN-Migrationspakt: Unberechtigte Verschwörungstheorien, NJW-aktuell 49/2018, S. 14.
  • Legal Solution vs. Discursive Othering: The (Dis)Integrative Effects of Supranational. Differentiation, DCU Brexit Institute Working Paper No. 7/2018.
  • Interview: Der Staat kann die Migration steuern, Deutsche Richterzeitung 2018, 136-139.
  • German Nationality, in: Henley & Partners/Dimitry Kochenov (Hrsg.): QNI. Quality of Nationality Index, 3. Auflage (Ideos, 2018), S. 51-53.
  • Vorwort, in: Daniel Thym/Tobias Klarmann (Hrsg.): Unionsbürgerschaft und Migration im aktuellen Europarecht (Nomos, 2017), S. 5-9 (gemeinsam mit Tobias Klarmann).
  • Exzellenzcluster im Dialog: Was ist Integration?, Özkan Ezli und Daniel Thym im Gespräch über die 15 Leitthesen zur kulturellen Integration, die Rolle des Grundgesetzes und den Beitrag der Wissenschaft, Juni 2017.
  • Das Konzept „sichere Herkunftsstaaten“, Bundeszentrale für politische Bildung: Kurzdossiers, Online-Ausgabe vom 30. August 2016.
  • The Limits of Transnational Scholarship on EU Law. A View from Germany, EUI Working Paper LAW 2016/14.
  • The Failure of Union Citizenship beyond the Single Market, EUDO Citizenship Forum on 19 April 2016 = in: Floris de Witte/Rainer Bauböck/Jo Shaw (Hrsg.): Freedom of movement under attack: Is it worth defending as the core of EU citizenship?, EUI Working Papers RSCAS 2016/69, S. 5-8 = in: Rainer Bauböck (Hrsg.): Debating European Citizenship (Springer, 2018), S. 101-106.
  • Editorial: Integration kraft Gesetzes?, NJW 2016, Heft 27.
  • Diskussionsbeitrag, VVDStRL 75 (2016), 123 f.
  • Introduction: Free Movement between Membership and Partnership, in: Daniel Thym/Margarite Zoeteweij-Turhan (Hrsg.): Rights of Third-Country Nationals under EU Association Agreements. Degrees of Free Movement and Citizenship (Brill Nijhoff, 2015), S. 1–10 (gemeinsam mit Margarite Zoeteweij-Turhan).
  • Diskussionsbeitrag, VVDStRL 74 (2015), 107-109.
  • Pro & Contra: Das EMRK- Gutachten des EuGH, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2015, 180 (als Gegenpart von Christoph Grabenwarter).
  • NVwZ Gasteditorial: Zuwanderung von ausländischen Ehegatten ohne Deutschkenntnisse, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Heft 15/2014.
  • Diskussionsbeitrag, VVDStRL 71 (2012), 233-235.
  • Vorwort zum Themenheft „Integrationsvereinbarungen“, Zeitschrift für Ausländerrecht 2012, 45.
  • Göttinger Gespräche zum deutschen und europäischen Verfassungsrecht: Verfassungswandel im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund, Deutsches Verwaltungsblatt 2006, 1427–1429; Nachdruck in: Christian Calliess (Hrsg.): Verfassungswandel im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund (Mohr Siebeck, 2007), S. 241–246.
  • The Evolution of Supranational Differentiation: Assessing Enhanced Cooperation, the Area of Freedom, Security & Justice and the Common Foreign & Security Policy under the Treaties of Nice and Lisbon, WHI Paper 3/2009.
  • Übersetzung (Englisch – Deutsch): EGMR, Urteil vom 15. 01. 2007 (GK), Nr. 60654/00, Sisojeva u.a. gegen Litauen, Informationsbrief Ausländerrecht 2007, 140–143.
  • Übersetzung (Französisch – Deutsch): EGMR, Urteil vom 16. 06. 2005, Nr. 60654/00, Sisojeva u.a. gegen Litauen, Europäische Grundrechte-Zeitschrift 2006, 554–560.
  • Übersetzung (Englisch – Deutsch): EGMR, Urteil vom 9. 10. 2003 (GK), Nr. 48321/99, Slivenko u.a. gegen Lettland, Europäische Grundrechte-Zeitschrift 2006, 560–562.
  • Übersetzung (Englisch – Deutsch): EGMR, Urteil vom 31. 01. 2006, Nr. 50435/99, Rodrigues da Silva & Hoogkamer gegen die Niederlande, Europäische Grundrechte-Zeitschrift 2006, 562–565.
  • The European Constitution – Notes on the National Meeting of German Public Law Assistants, German Law Journal 6 (2005), 794–803.
  • Berichte zu Vorträgen von Brigitte Zypries, Mikuláš Dzurinda, Ingolf Pernice, Dietrich von Kyaw, Ludwig Krämer, in: Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht (Hrsg.): Forum Constitutionis Europae, Band 6 (2005), Band 4 (2003), Band 3 (2002), Band 2 (2000).
  • The Institutional Matrix of European Foreign Policy in the Constitutional Treaty, WHI Paper 5/2005.
  • The Area of Freedom, Security and Justice in the Treaty establishing a Constitution for Europe, WHI Paper 12/2004.
  • Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor und nach Nizza, WHI Paper 3/2001.
  • „Volk“ als Werte- und Rechtsgemeinschaft von Bewohnern eines Staatsgebietes, in: Karl Otto/Renate Rosenzweig/Karin Wetterau: Sozialwissenschaftliche Welt (Schulbuch, Sekundarstufe II), Band 3: Politische Strukturen und Prozesse (Diesterweg, 2001), S. 20.
  • Die verfassungsgebende Gewalt in demokratischen Gesellschaften: Homogenität als Vor­aussetzung oder Ziel, Volksbegriff, Staat und „civil society“, WHI Paper 1/97.

Medien (Eigene Beiträge)

 

Medien (Erwähnungen)