
Prof. Dr. Daniel Thym, LL.M. (London)
Lehrstuhlinhaber
Lebenslauf
- Jahrgang 1973; Schulzeit in Bonn, Abuja/Nigeria und Tübingen.
- 1994-99: Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg, Paris X und an der Humboldt-Universität.
- 2000 & 2001-05: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht.
- 2000/1: Master of Laws am King's College, London.
- 2003: Promotion an der HU Berlin zum Thema "Ungleichzeitigkeit und europäisches Verfassungsrecht" (ausgezeichnet mit dem Humboldt-Preis).
- 2003: Emile Noël-Auszeichnung des European Law Journal für Nachwuchswissenschaftler für den Artikel "Reforming Europe's Common Foreign and Security Policy."
- 2002-2004: Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen beim Bundesministerium der Justiz (Europaabteilung) und beim Auswärtigen Amt (Ständige Vertretung bei der EU).
- 2005/06: Visiting Fellow am British Institute of International and Comparative Law.
- 2005-2009: Erster Postdoktorand des DFG-Graduiertenkollegs "Verfassung jenseits des Staates" und Assistent am Berliner Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht.
- 2009: Habilitation an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit zum "Migrationsverwaltungsrecht."
- Seit 2010: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz.
- Kodirektor des Forschungszentrums Ausländer- & Asylrecht (FZAA).
- Maßgeblich beteiligter Wissenschaftler am Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen der Integration" (2012-2019).
- Stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) (seit 2019, Mitgliedschaft seit 2016).
- Vorstandsmitglied des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKF) an der Universität Konstanz (seit 2019)