• Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Jean-Monnet-Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Konstanz.

Aktuelles

Workshop: Narrative der Einwanderungsgesellschaft

Das Bekenntnis zum Einwanderungsland stellt keine normative Blaupause bereit, wie das gesellschaftliche Selbstverständnis auszugestalten sei. Die Aufbruchs- und Emanzipationseuphorie früherer Jahre ist verflogen und bisher marginalisierte Perspektiven drängen machtvoll nach Anerkennung. In einer bewusst interdisziplinären Besetzung sucht der Konstanzer Verfassungsworkshop am 22. und 23. Juni als Gemeinschaftsprojekt von Rechts- und Literaturwissenschaft nach möglichen Antworten – unter…

Weiterlesen

 

 

Keynote von Landesintegrationsminister Manfred „Manne“ Lucha

Im Rahmen des Verfassungsworkshops „Narrative der Einwanderungsgesellschaft“ wird des baden-württembergische Landesintegrationsminister Manfred „Manne“ Lucha eine politische Keynote über „Zugehörigkeit und Zusammenhalt in Baden-Württemberg“ halten (Donnerstag, der 21. Juni um 18:15 Uhr im Senatssaal der Universität Konstanz). Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt – und externe Gäste sind herzlichen Willkommen. Informationen zur Anwendung für den Verfassungsworkshop und/oder die…

„Zeitenwende“ in der Asylpolitik?

Der „Flüchtlingsgipfel“ im Kanzleramt sowie der anstehende „Showdown“ bei der Reform des europäischen Asylsystems in Brüssel rückt eine Grundsatzfrage ins Zentrum: Bleibt es beim „Weiter-so“ eines ständigen Improvisierens oder gelingt ein Neuanfang, der die deutsche und europäische Asylpolitik nachhaltig aufstellt? Im Interview mit DIE ZEIT vom 17. Mai 2023 („Sanfter Druck – positive Anreize“, S. 4) steht Daniel Thym Rede und Antwort - und erklärt auf dem VERFASSUGNSBLOG („Showdown zur…