Studieren mit Kind

Sie haben Kinder und beginnen Ihr Studium an der Universität? Sie werden im Laufe des Studiums Eltern? Die Universität Konstanz freut sich, Sie als Eltern an der Hochschule zu begrüßen. Der Studierenden-Elternpass (StEP) ermöglicht es Ihnen, universitätsweit auf alle familienfreundlichen Einrichtungen, Maßnahmen und Angebote zuzugreifen.
Angebot des Fachbereichs zur individuellen Studienverlaufsplanung
Auf dieser Seite informieren wir Sie vorab zu den fachspezifischen Bedingungen bei einem Studium mit Kindern. In einem persönlichen Gespräch mit der Fachstudienberatung unterstützen wir Sie gerne bei der Planung Ihrer Studienorganisation. Vereinbaren Sie hierfür bitte einen Beratungstermin mit Frau Dr. Annika Schreiber.
Fachspezifische Regelung zur flexiblen Studienorganisation
Neben den allgemeinen Angeboten der Universität Konstanz hält der Fachbereich Rechtswissenschaft folgende Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Studienorganisation bereit:
- Berücksichtigung der Mutterschutzfristen und der Fristen für die Elternzeit bei der Zwischenprüfung (siehe unten § 1 Abs. 4 und 5 der Zwischenprüfungsordnung; vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin, bevor Sie einen entsprechenden Antrag stellen)
- Beratung zur individuellen Studienplanung bezogen auf den weiteren Studienverlauf (insbesondere: Examensvorbereitung)
- Beratung zur Flexibilisierung der anmeldepflichtigen Lehrveranstaltungen (vereinbaren Sie hierfür bitte einen Termin mit Frau Dr. Annika Schreiber)
Prüfungen während der Elternzeit
Es ist grundsätzlich möglich, während der Beurlaubung aufgrund von Mutterschutz/Elternzeit an Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilzunehmen.
Regelungen zu Studium und Familie in der Prüfungsordnung
Erleichterungen für Eltern finden Sie u.a. in den § 1 Abs. 4, 5 Zwischenprüfungsordnung sowie § 22 Abs. 2 Nr. 2 JaPrO.
Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Prüfungsordnungen im Staatsexamensstudiengang.

Studium+Kind+Ausland?
Zum Thema Studieren mit Kind im Ausland gibt es eine von der CHE und der Universität Wismar bereitgestelllte Informationsseite. Für weitere Informationen zu Partneruniversitäten der Universität Konstanz und Förderungsmöglichkeiten für den Auslandsaufenthalt wenden Sie sich an die ERASMUS-Beauftragte des Fachbereichs oder an das International Office.
Familienförderung der Universität Konstanz
Weitere zentrale Informationen zu Beurlaubung, Kinderbetreuung, Elterngeld etc. finden Sie auf den Seiten der Familienförderung der Universität Konstanz.