Abgeschlossene Promotionen
Hohlfeld, Ulrike
Die Einholung amtlicher Auskunft im Zivilprozeß
1994|Hartung-Gorre
Dolinski, Claus-Markus
Der Belegarzt – vertragliche und haftungsrechtliche Probleme insb. am Beispiel des Gynäkologen und Geburtshelfers als Belegarzt
1996|Hartung-Gorre
Lehmann, Markus
Genetischer Zusammenhang von verbundenem Kauf- und Darlehensgeschäft des § 9 Abs. 1 S. 1, S. 2 Verbraucherkreditgesetz
1996|Download
Bayer, Thomas
Auswirkungen eines zertifizierten Qualitäts-managements nach DIN EN ISO 900 f auf die Haftungssituation im Unternehmen
1997|Dunker & Humblot
Sutter, Carolin
Ehegüterrecht und Drittinteressen. Zur Frage der Wertigkeit von Drittinteresenten im außer-wirksamen Bereich des Ehegüterrechts und seinen Schnittpunkten zum Ehevermögensrecht
1998|Hartung-Gorre
Janasik, Gerhard
Der Ausgleichsanspruch des Werkunternehmers gegen den Besteller im Falle der Unwirksamkeit des Werkvertrages. Aufwendungs-, Verwendungs- oder Wertersatz?
1998|Hartung-Gorre
Boizel, Roger
La détermination de la loi applicable à non-contractuelle en droit francais et en droit allemand
1998|Dissertation Konstanz
Stadie, Patrick
Die Luftbeförderung im System der reiserechtlichen Vorschriften
1999|Hartung-Gorre
Fricker, Thomas
Umfang und Grenzen des amtsgerichtlichen Verfahrens nach § 495a ZPO
1999|Hartung-Gorre
Simons, Simone
Fachliche Autorität im Kunsthandel und ihre haftungsrechtliche Bedeutung
1999|Dissertation Konstanz
Kienzle, Nicole
Schadensersatzansprüche bei Aufhebung einstweiliger Verfügungen in England und Deutschland
2000|Hartung-Gorre
Rötlich, Inge
Die zivilrechtliche Haftung des Internet-Providers, insb. für die Weiterverbreitung rechtswidriger Äußerungen durch dritte Personen im Internet
2000|Peter Lang
Eisenbarth, Peter
Das Recht am eigenen Bild von relativen und absoluten Personen der Zeitgeschichte
2000|Hartung-Gorre
Grüttemeier, Hans Peter
Das Formerfordernis des § 566 BGB
2001|Hartung-Gorre
Bensching, Claudia
Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche – zulässige Rechtsfortbildung oder Rechtssprechung contra legem
2002|Mohr-Siebeck
Trommler, Andreas
Die Auslegung des Begriffs „wesentliche Vertragsverletzung“ in Art. 25 CISG
2002|Peter Lang
Münch, Henning
Der Schutz des Einzelnen durch Presseveröffentlichungen
2002|Nomos
Geist, Kerstin
Die Rechtslage bei Zusendung unbestellter Waren nach Umsetzung der Fernabsatzrichtlinie. Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen, österreichischen und englischen Rechts
2002|Hartung-Gorre
Hentschel, Gudrun
Die Anpassung von Preis und Vertrag im deutschen und französischen Zivilrecht
2002|Dissertation Konstanz
Lepschy, Markus
§ 1051 ZPO Das anwendbare materielle Recht in internationalen Schiedsverfahren. Die Neuregelung des Schiedsverfahrensgesetzes 1998
2003|Peter Lang
Rausch, Uta
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Italien. Ein Vergleich zum deutschen Recht unter bes. Berücksichtigung der EU-Richtlinie 93/13 über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
2004|Dr. Kovac
Hartl, Michael
Persönlichkeitsrechte als verkehrsfähige Vermögensgüter
2005|Download
Ritter, Heinz-Joachim
Die Folgen der grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalls durch den Versicherungsnehmer in der Kasko-, Kfz-Haftpflicht- und Insassenunfallversicherung
2005|Hartung-Gorre
Suderow, Heike
Die Geschäftsführung ohne Auftrag. Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Frankreich und den Niederlanden
2005|Hartung-Gorre
Ignatova, Ruja
Art. 5 Nr. 1 EuGVO – Chancen und Perspektiven der Reform des Gerichtsstands am Erfüllungsort
2005|Peter Lang
Entzug des Doktorgrades wegen „Unwürdigkeit“ nur bei wissenschaftsbezogenen Verfehlungen
Taubner, Herbert
Der befangene Zivilrichter
2005|Hartung-Gorre
Dawe, Christian
Der Sonderkonkurs des deutschen internationalen Insolvenzrechts. Zugleich ein Beitrag zu deutschen Sonderinsolvenzverfahren im Anwendungsbereich der Europäischen Insolvenzverordnung
2006|Mohr-Siebeck
Klumb, Jan
Kollisionsrecht der Insolvenzanfechtung: eine kritische Betrachtung der international-privatrechtlichen Lösungen des deutschen und des EG-Gesetzgebers
2006|Carl Heymanns
Holst, Karin
Anforderungen an Warnhinweise auf Produkten. Herstellerverantwortung versus Selbstverantwortung des Verbrauchers
2006|Feldhaus Hamburg
Tauchmann, Stefanie
Die Immunität internationaler Organisationen gegenüber Zwangsvollstreckung und gerichtlicher Zustellung. Eine Untersuchung am Beispiel von Forderungspfändungen gegenüber internat. Organisationen in der Drittschuldnerposition
2006|Nomos
Müller, Julia
Verbandsklagebefugnisse im italienischen Recht
2006|Peter Lang
Felder, Andreas
Die Lehre vom Forum non conveniens
2006|Hartung-Gorre
Wigginghaus, Nils
Synergieeffekte zwischen Straf- und Zivilprozess – eine Untersuchung zur prozessökonomischen Verbindung von Straf- und Zivilprozess unter bes. Berücksichtigung des Problems doppelter Beweiserhebung
2007|Hartung-Gorre
Tarman, Derya
Die Gutachterhaftung gegenüber dem Dritten in deutschen und schweizerischen Recht
2007|Download
Stehle, Stefan
Die Stellung des Vollstreckungsgläubigers bei grenzüberschreitenden Insolvenzen in der EU, dargestellt am Beispiel England - Deutschland
2007|Carl Heymanns
Drenckhahn, Cornelia
Urkundenvorlagepflichten im Zivilprozess und im arbeitsgerichtlichen Verfahren nach der ZPO-Reform unter bes. Berücksichtigung der Neufassung des § 142 ZPO
2007|Peter Lang
Rößler, Eberhard
Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) unter bes. Berücksichtigung der rechtlichen Stellung der Beigeladenen
2008|Hartung-Gorre
Pauly, Heike
Einstweilige Maßnahmen im Lichte der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003. Eine Darstellung der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 unter bes. Berücksichtigung der Bestimmungen zu einstweiligen Maßnahmen
2009|Tenea
Janköster, Jens
Fluggastrechte im internationalen Luftverkehr – insbesondere bei Verspätung von Fluggästen und Überbuchung und Annulierung von Flügen
2009|Mohr-Siebeck
Klumpp, Catharina
Die Zustellungsformen der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 zur Einführung eines Europäischen Vollstreckungstitels – Vergleich zu den Zustellungsverordnungen Deutschlands und Frankreichs
2009|Peter Lang
Mom, Andreas
Kollektiver Rechtschutz in den Niederlanden
2009|Mohr-Siebeck
Strehl, Björn
Der Schuldnerschutz in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Vollstreckung von Geldforderungen in bewegliche und unbewegliche Sachen
2009|Peter Lang
Biller, Patricia
Die neuen besitzlosen Mobiliarsicherheiten im französischen Recht unter dem Aspekt internationaler Harmonisierungsbemühungen
2012|Kölner Wissenschaftsverlag
Böhm, Andreas
Gewinnmitteilungen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Recht
2012|
Baumann, Alexander
Die französische hypothèque rechargeable im Vergleich zu den deutschen Grundpfandrechten
2012|Peter Lang
Castro-Ayala, Jose
Der Vorvertrag im Europäischen Privatrecht. Möglichkeiten einer Rechtsvereinheitlichung auf der Basis eines Rechtsvergleichs der Rechtsordnungen Deutschlands, Frankreichs und Italiens.
2012|
Ritz, Nico
Kontenpfändung in der Europäischen Union – Zwischen effizienter Vollstreckung und adäquatem Schuldnerschutz.
2013
Kern, Kerstin
Die Einordnung der ausschließlichen Patentlizenzen unter die Europ. Insolvenzverordnung (VO Nr. 1346/2000) und deren Implikationen für deutsches internationales Insolvenzrecht
2014|Peter Lang
Bäder, Paul
Die Berücksichtigung der Zuständigkeitsvorschriften der EuGVVO innerhalb des Spiegelbildprinzips des § 328 Nr. 1 ZPO sowie die Verbürgung der Gegenseitigkeit nach § 328 Nr. 5 ZPO mit Südafrika
2014|Hartung-Gorre
Klöpfer, Matthias
Missbrauch im Europäischen Zivilverfahrensrecht
2015|Mohr-Siebeck
Tögel, Stephan
Der Erklärungs-, Inhalts- und Eigenschaftsirrtum
2016|Dr. Kovac
Dürr-Auster, Heiko
Die Qualifikation als Gruppen- oder Verbandskläger im kollektiven
Rechtsschutz
2017|Mohr Siebeck
Lee, Jongduk
Das Leistungsstörungsrecht im Common European Sales Law
- Im Vergleich mit dem Leistungsstörungsrecht gemäß den Principles of Asian Contract Law
2017|Peter Lang
Stitz, Fabian
Class actions in Australien - Class closure und Vergleichsgenehmigung
als Perspektive für Deutschland
2019|Peter Lang
Bergmann, Robert Leo
Rechtsfolgen von Verträgen mit Äquivalenzstörungen
2019|Mohr Siebeck
Eggers, Alexander
Gerichtliche Kontrolle von Vergleichen im kollektiven Rechtsschutz
2020|Mohr Siebeck
Zhang, Feihu
Äußerungsrechtlicher Unternehmensschutz im Internet. Ein Rechtsvergleich des deutschen und chinesischen Zivilrechts
2020|Peter Lang
Ziakas, Evangelos
Voraussetzungen und Folgen der (vorprozessualen) Beweisvereitelung im deutschen und englischen Recht
2022|Peter Lang, Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht, Bd. 28