Prof. Dr. Christian Picker
Lebenslauf
20.11.1978 | Geboren in Bonn | |
1998 | Abitur am Uhland-Gymnasium Tübingen | |
1998-1999 | Zivildienst an einer Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in Tübingen | |
1999-2005 | Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der University of Aberdeen (Schottland) | |
2000 | Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes | |
2002 | Erwerb des Diploma in Legal Studies (University of Aberdeen) | |
2005 | Erstes juristisches Staatsexamen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
2005-2007 | Referendariat am Landgericht Freiburg | |
2007 | Zweites juristisches Staatsexamen in Stuttgart | |
2008-2010 | Justitiar am Universitätsklinikum Freiburg und wissenschaftlicher Angestellter an der Forschungsstelle für Hochschularbeitsrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch; Lehrbeauftragter an der Albert-Ludwigs-Universität, der VWA Freiburg und der PH Freiburg | |
2008-2010 | Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes | |
05/2011 | Promotion zum Dr. iur. durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Titel der Dissertation: „Die betriebliche Übung“ (Note: summa cum laude) | |
2011-2013 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Volker Rieble) und am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR, Abt. I: Deutsches Arbeitsrecht und Beschäftigung) | |
2011-2017 | Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der VWA München | |
2013-2017 | Habilitand an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Stipendiat am ZAAR | |
14.12.2017 | Habilitation durch die Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Titel der Habilitationsschrift: „Genossenschaftsidee und Governance“; Erteilung der Lehrbefähigung für die Fächer "Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht" | |
2017-2018 | Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Unternehmensrecht und Rechtstheorie an der Universität Konstanz und Annahme des Rufs der Universität Konstanz auf diesen Lehrstuhl (Mai 2018) | |
Seit 1.7.2018 | Universitätsprofessor (W 3) und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht an der Universität Konstanz | |