Einzelne Datenschutzinformationen

Datenschutzinformation Plagiatskontrolle

Datenschutzinformation
für die elektronische Einreichung von schriftlichen Studien- und Prüfungsleistungen im Fachbereich Rechtswissenschaft

1.Verantwortliche Stelle

Universität Konstanz
vertreten durch das Rektorat
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel.: +49 7531 88-0

Intern zuständige Stelle

Fachbereich Rechtswissenschaft
Fachbereichsreferent

Email: referent.jura@uni-konstanz.de

sowie die jeweiligen Prüfungspersonen.
 

2. Datenschutzbeauftragter gem. Art. 37 DSGVO
 

E-Mail: datenschutzbeauftragter@uni-konstanz.de

Website: www.uni-konstanz.de/datenschutz/
 

3. Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. e i.V.m. Abs. 3 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 12 und § 3 Abs. 5 des Landeshochschulgesetzes (LHG), § 3 Nr. 2 der Satzung zur Festlegung von Angabepflichten der Universität Konstanz vom 22. Februar 2022 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 lit. b der Satzung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Universität Konstanz im Rahmen ihrer hochschulspezifischen Aufgabenerfüllung vom 22. Februar 2022 i.V.m. § 3 Abs. 2 S. 4 Zwischen-prüfungsordnung für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft (ZwiPrO) bzw. § 17 Abs. 2 der Satzung über die Universitätsprüfung in einem Schwer-punktbereich des Staatsexamensstudiengangs Rechtswissenschaft (UniPrO) bzw.
§ 12 Abs. 4 S. 2, § 8 UniPrO i.V.m. § 24 Abs. 3, 4 der Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (JAPrO) in der jeweils geltenden Fassung.

Gegebenenfalls verarbeiten wir Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (s. Punkt 4 zur Bestätigung des Uploads).

4. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten zur obligatorischen Sicherung der wissenschaftlichen Redlichkeit im Sinne von § 3 Abs. 5 LHG (insbesondere zur anlasslosen wie anlassbezogenen Plagiatsprüfung) und der prüfungsrechtlichen und berufszugangsrechtlichen Chancengleichheit (Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland) in der Prüfungsform Hausarbeit und Studienarbeit.

Der Umfang der Datenverarbeitung wird so gering wie möglich gehalten. Wir verarbeiten

  • die Inhalte der Arbeiten
  • die Matrikelnummer
  • den Vor- und Nachnamen

Wenn Sie eine Bestätigung über den erfolgreichen Upload erhalten wollen, verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung Ihre Email-Adresse, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Dies kann eine E-Mail-Adresse Ihrer Wahl sein; hier können auch pseudonymisierte oder Wegwerfadressen verwendet werden.


5. Empfänger

  • Weitergabe der Daten innerhalb der Hochschule:

Die zuständigen Beschäftigten für die Bewertung und Verarbeitung im Rahmen der Prüfung, ggf. auch Mitglieder zuständiger akademischer Prüfungsgremien.

  • Weitergabe der Daten an externe Empfänger:

Für den Abgleich der Arbeiten mit anderen Veröffentlichungen wird eine Software eingesetzt. Die personenbezogenen Daten werden an den Dienstleister als Betreiber der Software für die Plagiatsprüfung weitergegeben oder von Ihnen unmittelbar bereitgestellt. Mit dem Dienstleister ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung vereinbart.

Der Auftragsverarbeiter verarbeitet die Daten nur auf Weisung und im Private Repository der Universität Konstanz. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Abgleich von Arbeiten Dritter mit Arbeiten, die im Private Repository der Universität Konstanz hochgeladen werden, erfolgt nicht.

6. Übermittlungen in Drittstaaten oder internationale Organisationen

Ihre Daten werden in folgende Drittstaaten übertragen:

USA - Der derzeitige Auftragsverarbeiter ist zertifiziert im transatlantischen Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework), zusätzlich wurden die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln vereinbart.

7. Dauer der Speicherung

Ihre Daten aus der Plagiatsprüfung werden bis zu 5 Jahre gespeichert und danach gelöscht. Die Speicherdauer beginnt mit Ablauf des Semesters, in dem die Prüfungsleistung eingereicht wurde.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

9. Ihre weiteren Rechte

  • Sie haben das Recht, von der Universität Konstanz Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte personenbezogene Daten gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen zu lassen.
  • Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) soweit dem nicht gesetzliche Vorgaben entgegenstehen.
  • Weiterhin haben Sie unter bestimmten Bedingungen das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Sollten Sie Daten mit Ihrer Einwilligung übermittelt haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an datenschutzbeauftragter@uni-konstanz.de.
  • Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung. Die Software unterstützt lediglich die Prüfenden beim Auffinden von identischen Texten. Die Beurteilung, ob es sich um ein Plagiat handelt und inwieweit eine sanktionswürdige Tragweite gegeben ist, erfolgt durch die Prüfenden.

Datenschutz universitäre Homepage