Aufgeschlagenes Gesetzbuch

Forschung

Kernkompetenzfelder des Fachbereichs sind

  • die Internationalität
  •  das wirtschaftliche Bezüge des Rechts und
  • die Wechselwirkungen zwischen Recht und Gesellschaft.

Darüberhinaus engagieren sich die Forschenden im Recht der Digitalisierung und der Digitalisierung des Rechts.

Die Internationalisierung zeigt sich zunächst darin, dass in den großen Rechtsgebieten mehrere Lehrstühle schwerpunktmäßig auf das europäische und internationale Recht ausgerichtet sind. Der Fachbereich unterhält vielfältige internationale Kontakte, Austauschbeziehungen und Kooperationen. Hervorzuheben ist das Forschungsinstitut Wirtschaftsrecht mit der Fudan University Shanghai, das deutsch-kolumbianische Seminar, das deutsch-estnische Seminar, langjährige Kooperationen mit Japan und Korea, sowe der Türke und im Rotterdam Law Network.

Neben der Internationalisierung ist das Wirtschaftsrecht der zweite Eckpfeiler des Fachbereichs. An der wirtschaftsrechtlichen Forschung beteiligen sich alle großen Rechtsgebiete Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht. Daraus ist auch rechtsgebietsübergreifende Forschung entstanden wie das DFG-geförderte Projekt „Der Sanktionsdurchgriff im Unternehmensverbund“ oder die gemeinsam mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften veranstaltete Vortragsreihe „Finanzmarkt – Recht und Ökonomik“. Auch im Schwerpunktbereichsstudium, in dem die Studierenden ihre Kenntnisse auf einem Gebiet vertiefen können, findet sich häufig eine wirtschaftsrechtliche Ausrichtung.

Die Wechselwirkungen zwischen Recht und Gesellschaft schlagen sich in verschiedenen Forschungseinrichtungen und Lehrprojekten nieder. Das Institut für Rechtstatsachenforschung implementiert in Zusammenarbeit mit dem Landesjustizministerium Forschungsansätze im rechtstatsächlichen Spektrum, ds Forschungsinstitut für Ausländer- und Asylrecht. Der Fachbereich war am Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen beteiligt und engagiert sich im Centrum for Human Data Society. Er beteiligt sich am Karlsruher Seminar für Rechtsentwicklung, im Bereich der Kriminologie und Psychologieausbildung,  und am Forschungsinsitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt. DIe Forschenden bringen sich als Sachverständige in parlamentarische Anhörungen und Kommissionen und mit Gutachten für die Gerichte in die Gesellschaft ein. Eine Aktuelle Stunde beleuchten inter- und transdisziplinär für die Öffentlichkeit aktuelle gesellschaftlich relevante Themen.

Mit den beiden studentischen Rechtsberatungen Law and Lake und Refugee Law Clinc unter professoraler Anleitung des Fachbereichs bietet sich eine frühzeitige wissenschaftliche gestützte Sensibilisierung unserer Studierenden für gesellschaftliche Fragestellungen.

In der Netzwerkplattform Recht und Digitalisierung koordinieren die Forschenden des Fachbereichs ihre Forschungansätze im Bereich der Digitalisierung.