Newsarchiv

Sommersemester 2016

Terminplan - mit Raumänderung - der türkischsprachigen Blockveranstaltung Einführung in das türkische Recht vom 05. - 23.09.2016,  Prof. Dr. Mustafa Alp, Universität Izmir

---

Terminplan der italienischsprachigen Blockveranstaltung Einführung in das italienische Recht vom 09.08. - 26.08.2016,  Prof. Dr. Monica Bonini

---

Einladung zur Examensfeier der Frühjahrsprüfung 2016 am Fr 15.07.2016, 16 Uhr c.t.

---

Aktuelle Stunde zum Thema "Brexit - Wohin steuert Europa?" am Mo 11.07.2016 von 18:45-20:15 Uhr in A 701: Fünf Kurzvorträge werden sich insbesondere mit rechtlichen und politikwissenschaftlichen Aspekten des Themas befassen. Es besteht Gelegenheit zur Diskussion.

---

Informationsveranstaltung zur Examensvorbereitung am Di, 12. Juli 2016, 18.45 Uhr, Raum A 703

---

Vorstellung der Schwerpunktbereiche und des Zulassungsverfahrens am Di, 05. Juli 2016, 18 Uhr, Raum A 701 - da die Veranstaltung nur einmal jährlich stattfindet, richtet sich die Einladung an alle Studierenden des 3. und 4. Fachsemesters.

---

4. Fachbereichskarrieretag am Do, 7. Juli 2016, 10.00-15.00 Uhr, Ebene K 07

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihen "Horst Siebert Lecture" und "Finanzmarkt - Recht und Ökonomik":    Reform des Finanzsektors: Wo stehen wir? Prof. Dr. Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank am 24.05.16, 17.00 Uhr, A 703

---  

Terminplan der französischsprachigen Blockveranstaltung Introduction en droit français vom 14. - 30.06.2016, Prof. Dr. Jean Yves de Cara

---

Terminplan der spanischsprachigen Blockveranstaltung Einführung in das spanische Recht vom 23.05. - 09.06.2016, Prof. Dr. Lorenzo Cotino

---

Anlässlich des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Klaus Luig und des 300. Todestages von Leibniz findet im alten Rathaus in Konstanz eine internationale und interdisziplinäre Tagung vom 10. – 13.05.2016 statt, Thema: "Das Naturrechtsdenken von Leibniz – Säkularisierung der Moralphilosophie im historischen Kontext"   Aushang und Programm

---

Ankündigung Seminar mit Exkursion: 
Im Sommersemester 2016 bieten Prof. Höpfner und Prof. Wilhelmi ein gemeinsames Seminar zum Thema "Empfiehlt sich eine grundlegende Reform des Personengesellschaftsrechts?", Seminar zum 71. Deutschen Juristentag in Essen, mit Exkursion am 13. bis 15.09.2016 an. In dem Seminar kann eine Seminararbeit oder eine Studienarbeit im Schwerpunkt 1, VM 2 geschrieben werden.

---

Vortrag im Rahmen des Exzellenzclusters: The Emotional Costs and Rewards of Helping Others, Di, 26.04.2016, 15:15 Uhr Universität Konstanz, Raum Y 310  Link zum Feed

---

Vortragsankündigung: Im Rahmen des Konstanzer Seminars zur Rechtsentwicklung wird am Di 19.04.2016, 18.45 Uhr in A 702 Prof. Dr. Oliver Lepsius, Universität Bayreuth, zum Thema "Ist die deutsche Rechtswissenschaftzukunftsfähig?" sprechen.

---

Erläuterungen zur Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften Belegen der Arbeitsgemeinschaften im LSF

---

Das Jahrestreffen des Rotterdam Law Network findet vom 07. bis 09. April 2016 statt. Die Veranstaltung, insbesondere am Freitagvormittag, ist öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich: rotterdam-law-network(at)uni-konstanz.de

---

Terminplan für die Lehrveranstaltung Introduction to the English Legal System vom 04.-07.04.2016

Wintersemester 2015/16

Examensfeier der Herbstprüfung 2015 am Fr 12.02.2016, 16.15 Uhr, Audimax

---

Blockveranstaltung im SP 3: Rechtsgestaltung im internationalen Schuld- und Sachenrecht - Grundlagen der internationalen Vertragsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung des Common Law  am Fr/Sa 12./13.02.2016

---

Informationsveranstaltung zur Examensvorbereitung am Freitag, 12. Februar 2016, 10.00 Uhr, Raum A 703

---

Vortragsankündigung im Rahmen der Vortragsreihe   "Finanzmarkt - Recht und Ökonimik": Pieter Emmen, Chief Risk Officer, Radobank, zum Thema "Regulation Drives Bank Strategies - or Vice Versa?" am 28.01.2016, 17.00 Uhr, Hörsaal R 513

---

Aktuellen Stunde zur Flüchtlingskrise am Mi 20. Januar um 18:45 Uhr in Raum A 701

---

Vortragsankündigung: Im Rahmen des Konstanzer Seminars zur Rechtsentwicklung wird am 26.01.2016, 18:45 Uhr in A 703 Prof. Dr. Günter Hirsch zum Thema "ADR - alternativer Zugang zum Recht oder Paralleljustiz?" sprechen.

---

Infoveranstaltung: Karriere in den EU-Institutionen, Mi 16.12.2015, 11.45 - 13.15 h, M 628

---

Terminplan der Zwischenprüfungsklausuren im Wintersemester 2015/16

---

Erläuterungen zur Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften Belegen der Arbeitsgemeinschaften im LSF

---

Der StudIS-Anmeldezeitraum für die restlichen teilnehmerbeschränkten Schlüsselqualifikationen läuft vom 19. 30.10.2015. SQ sind lt. Studienplan ab dem 5. FS vorgesehen; die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme. Eine Anleitung finden Sie hier:

Anleitung zur Anmeldung teilnahmebeschränkter Schlüsselqualifikationen 

---

Am 18. November findet eine Aktuelle Stunde zum Thema "Dieselgate: Ursachen und Folgen des VW-Skandals" statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sommersemester 2015

Wichtiger Hinweis zum Prüfungsrücktritt von Orientierungs- und Zwischenprüfungsklausuren wegen Krankheit: als ärztliches Attest verwenden Sie hierfür unbedingt diesen Vordruck des Zentralen Prüfungsamtes

Seminarankündigung "Öffentliches Recht auf Hoher See", Vorbesprechung am 23.07.2015

Blockveranstaltung Einführung in das italienische Recht vom 12. - 31.08.2015

Geänderte Satzung über die Universitätsprüfung in einem Schwerpunktbereich

Informationsveranstaltung zur Examensvorbereitung am Mittwoch, 15. Juli 2015, 18.45 Uhr, Hörsaal A 703

Es gibt noch freie Plätze für die teilnehmerbeschränkten Schlüsselqualifikationen in: Workshop Mediation (10610) Info hierzu, Einführung in die Mediation (10055), Rhetorik und Gesprächsführung im Oktober (10680), Forensisches Argumentieren (10020).  Der StudIS-Anmeldezeitraum ist verlängert vom 29.06. - 12.07.2015. SQ sind lt. Studienplan ab dem 5. FS vorgesehen; die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme. Eine Anleitung finden Sie hier:

Anleitung zur Anmeldung teilnahmebeschränkter Schlüsselqualifikationen 

Konstanzer Seminar zur Rechtsentwicklung: Vortrag Das Bundesverfassungsgericht im Rechtsprechungsdreieck Karlsruhe, Luxemburg und Straßburg – Konflikt oder Kooperation ?

am Do 9. Juli 2015, 17.00 Uhr, A 701, Prof. Dr. Doris König, M.C.L., Richterin des Bundesverfassungsgerichts

Vorstellung der Schwerpunktbereiche und des Zulassungsverfahrens am Di, 07. Juli 2015, 17 Uhr, Audimax - da die Veranstaltung nur einmal jährlich stattfindet, richtet sich die Einladung an alle Studierenden des 3. und 4. Fachsemesters.

3. Fachbereichskarrieretag am Do, 25. Juni 2015, 10.00-15.00 Uhr, Ebene K 07

Vortrag: Personality Rights vs Freedom of Expression, 15. Juni 2015, 10.00-11.30 Uhr, Raum D 436

Vorstellungsvorträge im Berufungsverfahren Nachfolge Fezer - alle Interessenten sind herzlich willkommen!

 Termine der Blockveranstaltung Introduction en droit francais

Terminplan der Zwischenprüfungsklausuren im Sommersemester 2015

Simulation mündliche Prüfung für Schwerpunkt 3

Der StudIS-Anmeldezeitraum für die restlichen teilnehmerbeschränkten Schlüsselqualifikationen läuft vom 08. - 29.05.2015. SQ sind lt. Studienplan ab dem 5. FS vorgesehen; die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme. Eine Anleitung finden Sie hier:

Anleitung zur Anmeldung teilnahmebeschränkter Schlüsselqualifikationen 

Aktuelle Stunde: Kulturgutzerstörungen durch den IS - was tun?
Montag, 11. Mai 2015, 18.45 bis 20.15 Uhr, Raum R 711

Terminübersicht der Fallbesprechungen im Zivilprozessrecht für 3./4. Fachsemester

Erläuterungen zur Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften Belegen der Arbeitsgemeinschaften im LSF

Wintersemester 2014/15

Bekanntmachung zur Reform der Schwerpunktbereichsprüfung

 Terminplan für die Lehrveranstaltung Introduction to the English Legal System

Vortrag: Herausforderungen der Integration in Zeiten hoher Zuwanderung, Bilkay Öney, 29.01.2015, 15.15 - 16.45 Uhr, Audimax

Informationsveranstaltung zur Examensvorbereitung am Mittwoch, 28. Januar 2015, 17 Uhr, Hörsaal A 703

Vortrag im Rahmen des Dialogforum "Politik trifft Wissenschaft": Freizügigkeit und Flüchtlingsschutz in Europa 15.01.2015, 19 - 20.30 Uhr, A 701

Bevorstehende Reform der Schwerpunktbereichsprüfung

Aktuelle Stunde zum TTIP
Am Montag, 8. Dezember 2014 findet von 18:45-20:15 Uhr in R 711 eine Aktuelle Stunde zum Thema TTIP - Was kostet der Freihandel? statt. Nähere Informationen finden sich im Aushang

Vortragsreihe "Finanzmarkt - Recht und Ökonomik", Dr. Christoph Boschan: 
Verbessert das neue europäische Recht den Handel von Wertpapieren? Am Di 09.12.2014, 16.00 Uhr, Hörsaal R 512

Informationsveranstaltung "Studium und Auslandsaufenthalt" des Fachbereichs Rechtswissenschaft und des International Office am Donnerstag, 13.11.2014 von 10.00 bis 11.30 Uhr in R 513

Information zur fremdsprachigen Veranstaltung Einführung in die spanische und die südamerikanischen Rechtssprachen und Rechtsordnungen

Anleitung zur Anmeldung teilnahmebeschränkter Schlüsselqualifikationen über StudIS (ab 5. FS) - die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme!

Erläuterungen zur Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften Belegen der Arbeitsgemeinschaften im LSF

Gemeinsame Konferenz zur Harmonisierung des Privatrechts in Europa am 31.10.2014, ausgerichtet von Frau Prof. Dr. Stadler, Herrn Prof. Dr. Stürner und Herrn Prof. Dr. Armgardt

Sommersemester 2014

Terminpläne der Lehrveranstaltungen  Einführung in das italienische Recht und Einführung in das türkische Recht

Einladung zur Examensfeier der Frühjahrsprüfung 2014 am Fr 18.07.2014, 16 Uhr c.t., Audimax, 
   zugleich Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer

Vortrag zum Investitionsschutzrecht, Mo 21.07.2014, 13.30 - 15.00 Uhr, C 230

Informationsveranstaltung zur Examensvorbereitung am Mittwoch, 23. Juli 2014, 17.00 Uhr, Hörsaal R 611

Englischsprachiger Gastvortrag:  „A brief insight into English law and English lawyers" von Dr. Mary Synge, Faculty of Law, Cardiff University. am Dienstag, 08.07.14 von 14.00 bis 15.30 Uhr in C 425

 Vorstellung der Schwerpunktbereiche und des Zulassungsverfahrens am Di 15.07.2014, 17.00 Uhr, R 712 - da die Veranstaltung nur einmal jährlich stattfindet, richtet sich die Einladung an alle Studierende des 3. und 4. Fachsemesters; die Vorlesung Strafprozessrecht endet rechtzeitig.

Vortragsreihe "Finanzmarkt - Recht und Ökonomik" HORST SIEBERT LECTURE, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Axel A. Weber, Verwaltungsratspräsident der UBS: "Der Weg zur Europäischen Bankenunion" am 04.07.2014, 11:00 Uhr, Audimax

Vortrag zur Vortragsreihe "Finanzmarkt - Recht und Ökonomik" von Herrn Dr. Christian Bluhm, Di., 17. Juni 2014, 17 Uhr, A 703

 Vorlesung "Sozialgerichtliches Verfahren" am 6. Juni 2014 bei Herrn Dr. Steffen Roller

 2. Fachbereichskarrieretag am Do, den 12.06.2014, 10.00 - 15.00 Uhr, Ebene K 07

Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxon) am Fr 06.06.2014, 16 Uhr, A 703

Der Terminplan der Zwischenprüfungsklausuren im SS 2014 steht online

 Terminplan der französischsprachigen Lehrveranstaltung Introduction en droit francais

 Vorträge der Reihe „Aktuelle Stunde": Der Fall Cornelius Gurlitt“ am 06.05.2014 ,18.45 – 20.15 Uhr, A 701

Anleitung zur Anmeldung teilnahmebeschränkter Schlüsselqualifikationen über StudIS  (ab 5. FS)

Erläuterungen zur Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften Belegen der Arbeitsgemeinschaften im LSF

SQ Rhetorik und Gesprächsführung für Juristen am Fr/Sa/Mo 11./12./14.04.2014 Studis-Anmeldung bis 09.04.2014

Wintersemester 2013/14

Einladung zur Examensfeier der Herbstprüfung 2013 am Fr 07.02.2014, 16 Uhr c.t., Audimax

 Informationsveranstaltung zur Examensvorbereitung am Mittwoch, 12. Februar 2014, 18.45 Uhr, Hörsaal A 703

Vortrag auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten und des Fachbereichs:
Bundesverfassungsrichterin Susanne Baer,  "Recht und Geschlecht - vom Vorurteil zum Urteil": Do 06.02.2014, 18 Uhr c.t.,  A701

AG im SP 4 von RiVG Jörg Müller am 18. - 21.02.1014 Terminplan

Hinweise zu: Grundlagen der internationalen Vertragsgestaltung, Prof. Fritzemeyer am Do/Fr 06./07.02.2014

Vorstellung der Schwerpunktbereiche und des Zulassungsverfahrens am Dienstag, 11. Februar 2014, 17.30 Uhr, Hörsaal A 701

Vortrag des Forschungszentrums Ausländer- & Asylrecht: Verfassungsschutz und Verfassungsrecht, Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, am Do 23.01.2014, 15:15 Uhr, Audimax

Vortragsreihe "Praxis des Wirtschaftsrechts": Sarah Cannevel, Sonderkommission Kartellbekämpfung:

Das Bundeskartellamt und die Praxis der Kartellverfolgung, Fr 17. Januar 2014, 13.30 – 15 h, A 702

Vortragsreihe „Finanzmarkt – Recht und Ökonomik“: Dr. Bernd Müller‐Christmann, Vorsitzender Richter am OLG Karlsruhe:
Mehr Anlegerschutz? – Entwicklungen in der Rechtsprechung – am Do 16. Januar 2014, 16.00 Uhr, R 711

Sonderveranstaltung im Rahmen des SP 1, Vertiefungsmodul Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht zum Int. und US-amerik. Urheberrecht / Special Class on International and US-American Copyright Law, Tara Aaron, Mo, 13. Januar 2014, 17 Uhr, A 704

In Trauer um und in Gedenken an Prof. Dr. Dr. Carsten Thomas Ebenroth lädt der Fachbereich Rechtswissenschaft ein zu einem Gedächtnissymposium „Visionen für das Internationale  Wirtschaftsrecht“ , 13. Dezember 2013, 14 Uhr c.t., A 703

 Der Terminplan der Zwischenprüfungsklausuren im WS 2013/14 steht online

 Aktuelle Stunde am 03.12.2013, 18.45 – 20.15 Uhr, A 703:  Der Fall Edward Snowden

Moot Court Teilnehmer gesucht! Für das SS 2014 werden interessierte Studierende gesucht, die am englischsprachigen DCFR Moot Court teilnehmen wollen. Eine Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 3.12. um 16:00 Uhr in V 738 statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

Der Lehrstuhl Stürner veranstaltet ein Seminar (kein Prüfungsseminar!) mit dem Thema "Verantwortung und Haftung im Hochgebirge". Eine Vorbesprechung findet am Dienstag, 3.12. um 17:00 Uhr in V 738 statt. Nähere Informationen zu Ablauf und Inhalt finden Sie hier.

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Rechtswissenschaft und des International Office zum ERASMUS-Studium am Dienstag, 12.11.2013, 18.45 Uhr, Raum C 425

Erläuterungen zur Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften Belegen der Arbeitsgemeinschaften im LSF

Anleitung zur Anmeldung teilnahmebeschränkter Schlüsselqualifikationen über StudIS vom 14.10. - 08.11.2013 (ab 5. FS)

26.11.2009
Herzlich Willkommen auf der neu gestalteten Fachbereichshomepage. Die Homepage wurde an das einheitliche Unidesign angepasst. Inhalte und Menüstruktur wurden weitgehend von der alten Homepage übernommen.
Die alte Fachbereichshomepage wird in den nächsten Tagen abgeschaltet und leitet dann automatisch auf die neue Seite weiter.
Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind erwünscht und können an dekanat.jura@uni-konstanz.de geschickt werden.